Full Service würde ich so definieren: Sie bieten SEO, Sie basteln Webseites und Sie beraten Ihre Kunden? Ihre Agentur haben Sie als Full Service Agentur beschrieben? Wenn Sie die Leistungen betrachten, die Sie bieten, stimmt die Bezeichnung natürlich. Aber Ihre Kunden wollen mehr. Wer sich für eine Agentur entscheidet und seine SEO und das Webdesign nicht selbst vornimmt, möchte in erster Linie eines – Ihre Beratung und Empfehlung. Doch aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen sagen, dass es in diesem Bereich oftmals stockt. Man erwartet, dass Sie als Kunde mit klaren Vorstellungen kommen und einen Auftrag erteilen, den die Agentur sofort und ohne geistige Eigenleistung ausführen kann.
Servicewüste Deutschland. Auch in modernen SEO Agenturen sind Kunden vor diesem Problem nicht gefeit. Dabei ist es ganz einfach, Ihre Agentur in den Fokus zu rücken und mit wenigen Worten dafür zu sorgen, dass Ihr Kunde wirklich vollen Service bekommt und sich selbst keine Gedanken über die Dinge machen muss, die er eigentlich bei ihnen beauftragt. Kehren Sie in sich. Wenn der Unternehmer, der vor Ihnen steht und Ihre Dienstleistung wünscht Ahnung von SEO und Webgestaltung, von Online Marketing und PR hätte, würde er dann für eine Dienstleistung bezahlen oder würde er die Ihnen übertragenen Aufgaben selbst ausführen?
Ich kann Ihnen sagen, dass meine Erfahrung im Full Service Bereich weniger positiv sind und zwar mit einer guten Dienstleistung, aber mit wenig Service einhergingen. Bieten Sie Ihren Kunden vor allem ein offenes Ohr und finden heraus, was diese wirklich möchten. Wenn Sie dann noch kreative und alternative Vorschläge einbringen und vom Kunden keinen vollständig kalkulierten Plan für den Auftrag erwarten, werden Sie sehr schnell zu einer wirklichen Full Service Agentur mit großer Beliebtheit. Denn Ihr Kunde möchte den Service und würde sich freuen, wenn Sie seiner Kreativität einen Schub verleihen und mit Ideen glänzen.