Basel im Dreiländereck

Basel – Kulturstadt im Dreiländereck
Basel ist das Herzstück von Europa und befindet sich mitten im Dreiländereck von Frankreich, Deutschland und Schweiz. Die Stadt ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt, alle europäischen Flughäfen fliegen den Euro Airport an, der ungefähr 15 Minuten vom Zentrum entfernt ist. Drei Hauptbahnhöfe sorgen zudem für eine hervorragende Zugverbindung.

Basel gilt aufgrund seiner Vielfalt an kulturellen Angeboten als Kulturhauptstadt der Schweiz. Kulturliebhaber kommen aufgrund zahlreicher Kunstgalerien und Museen voll auf ihre Kosten. Jedes Museum bietet verschiedene Themenbereiche, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Messestadt und Kunst
1661 machte Basel als erste Stadt in Europa Kunst für Besucher zugänglich. Alte und moderne Meisterwerke kann man im Kunstmuseum besichtigen. Zeitgenössische Bilder gibt es im Haus für Gegenwartskunst bestaunen. Außerdem lohnen sich Besuche im Historischen Museum, im Museum der Kulturen, das Antikenmuseum und im Naturhistorischen Museum.

Das Pharmazie-Historische Museum der Universität beherbergt eine der weltweit größten Sammlungen der Pharmaziegeschichte. Im Anatomischen Museum kann man ein Skelett aus dem 16. Jahrhundert besichtigen, das als das älteste beglaubigte Anatomiepräparat gilt. Wer Realsatire mag, der sollte sich das Karikatur & Cartoon Museum nicht entgehen lassen, und im Spielzeug Welten Museum Basel ist die größte Teddybärsammlung der Welt untergebracht.

Architektur und Design
Schon die Ankunft im Bahnhof wird so manchen Architekturliebhaber erfreuen. Das kupferne Stellwerk, das Depot für die Lokomotiven und der Glaspalast Elsässer Tor wurden durch das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron erbaut. In der Nähe befindet sich das Peter-Merian-Haus von Zwimpfer Partner, das durch eine eindrucksvolle, smaragdgrüne Fassade besticht. Eine besondere Augenweide ist das Bankgebäude von Mario Botta, das einer runden Skulptur ähnelt.

Der 105 Meter hohe Messeturm gehört zu den höchsten schweizer Gebäuden und prägt durch seine imposante Erscheinung das Stadtbild.

Das größte und gleichzeitig auch erste multifunktionelle Stadion der Schweiz ist der St. Jakob-Park. Darin befinden sich nicht nur ein Fußballstadion, sondern gleichzeitig auch ein Shoppingcenter, verschiedene Restaurants, ein Warenhaus, und die Seniorenresidenz “Tertianum”.

Multimedia und Geschichte
Kaiser Friedrich III. erteilte Basel im Jahr 1471 die Erlaubnis, bis auf weiteres Messen durchzuführen. Die Stadt hat sich durch die zentrale Lage und die hervorragende Verkehrsanbindung zu dem führenden Messestandort in der Schweiz entwickelt, dazu kommt die ideale Lage des Messe- und Kongresszentrum, das sich genau im Zentrum befindet.

Die Verbrauchermesse muba findet jedes Jahr im Frühjahr statt. Sie präsentiert eine breite Palette an Haushaltswaren, Möbel, Mode, Multimedia, Sport und Reisen und ist eine Messe für die ganze Familie. Die Art Basel ist der Treffpunkt für Künstler und Kunstbegeisterte. Die weltweit größte internationale Kunstmesse zeigt Meister der modernen Kunst, aber auch Nachwuchstalente. Ein buntes Rahmenprogramm rundet den Besuch ab.

Baselworld und Leben
Über neue Trends aus den Bereichen Uhren und Schmuck kann man sich auf der Baselworld informieren. Weltweite bekannte Marken sind auf dieser Messe vertreten und stellen Einzel- und Großhändlern ihre neuesten Schmuckmodelle vor.

Die Lebensqualität in Basel ist erstklassig. Eine vielfältige Auswahl an Restaurants, gute Einkaufsmöglichkeiten, aber besonders das hervorragende Bildungssystem machen die Stadt für Familien attraktiv. Die sehr gute Wirtschaftslage bietet gut qualifizierten Fachkräften erstklassige Arbeitsplätze.