Wenn man sich durch das Internet klickt, fallen einem vor allem bei privaten Blogs immer wieder Seiten auf, die scheinbar gar nichts von Design halten. Einige Seiten sind regelrechte Designhaufen. Doch auch das Design einer Seite hat einen riesigen Einfluss darauf, wie gut oder schlecht eine Seite ankommt.

Für viele Blogger ist das Design einer Seite das wichtigsten Faktoren einer Seite. Kommt ein Blog äußerlich gut beim Leser an, ist die Chance das er innerlich auch gut an kommt viel höher als wenn der Blog äußerlich nicht gut ankommt. Leser fühlen sich auf einer gut designten Webseite viel wohler als auf einer Webseite, die aussieht, als würde das Design vor 15 Jahren das letzte mal überarbeitet worden. Doch nicht nur das Design an sich hat Einfluss auf das Verhalten der User, sondern auch die Bennutzerfreundlichkeit an sich.

Hier sind klare Strukturen wichtig. Ein Menü in dem man alles findet sollte entweder an der Seite oder oben zu finden sein. Zwei Menüs, in denen man die gleichen Informationen nur anders angeordnet sind, verwirren nur. Auch verschiedene Menüs, in denen man verschiedene Inhalte findet verwirren nur. Für den Leser sollte die Strukur der Webseite genauso schnell erkennbar sein, wie für den Blogger selbst.
Natürlich gehört auch die Farbwahl des Blogs zu den wichtigen Themen. Ein Blogartikel sollte sich gut lesen lassen können. Niemand sollte Augenschmerzen nur von Ansehen der Seite bekommen. So sollte man die Finger von grellen Farben und unangenehmen Farbkombinationen lassen.

Egal welcher Ansicht man nun ist, das Design einer Webseite hat enormen Einfluss auf das Verhalten der Nutzer einer Seite. Auch wenn es beim einen oder anderen Blogger verschiedene Proirität hat, sollte klar sein, das es Priorität hat. Kein Mensch bleibt gern und lange auf einer schlecht designten Webseite.