Auch die besten Produkte sind recht nutzlos, wenn sie am Ende keiner kauft. Wie etwa soll der Kunde davon erfahren, dass sein Wunschprodukt vom Fließband gerollt ist?
Da gibt es ja zum Glück Mittel und Wege und während der Industriemagnat aus Bismarcks Zeitalter noch von Absatzwirtschaft sprach, so sagt man heute Marketing. Klar, das ist ein englischer Begriff und klingt auch viel schmissiger.

Produktion ist nur die Hälfte des Prozesses

Nachdem Waren oder Dienstleistungen bereitgestellt wurden, warten Unternehmen auf gierige Kunden, die bereit sind, ihren hart verdienten Mammon gegen ebenjene Waren und Dienstleistungen einzutauschen. Für die Kunden geht es dabei um die Befriedigung ihrer Bedürfnisse und für die Unternehmen ums Kerngeschäft.

Doch natürlich hat Marketing sich entwickelt und besonders in der heutigen Welt des www erleben wir einen neuen Boom des Marketing. Netzwerkorientierung steht hierbei im Vordergrund, Kunden orientieren sich anhand sozialer Netzwerke und zielgerichteter, personalisierter Werbung im Netz. Auch das Word-of-Mouth spielt wieder eine starke Rolle – das gibt dem Marketing dieser Tage natürlich eine völlig neue Ausrichtung. Anno dazumal lag der Hauptfokus noch auf dem Dialog (z.B. via Mail) mit dem Kunden. Inzwischen geht man eher davon aus, dass Kunden ohnehin einfach den lieben langen Tag auf Facebook und Co. zubringen und Unternehmen dort gleich Freunden wahrnehmen. Schöne neue Welt.

Das heißt natürlich nicht, dass Kundendialog, Umfeld und Wettbewerb ganz von der Marketing-Landkarte verschwunden wären. Modernes Marketing bietet immer den Mix und richtet alle Marketingmaßnahmen auf das Unternehmenskonzept aus.

Während kleine, regionale Unternehmen etwa vom Dialog überproportional profitieren, brauchen große Unternehmen, deren Brand ohnehin bekannt ist, eher Präsenz in den sozialen Netzwerken. Start Ups hingegen orientieren sich am Wettbewerb, schließlich brauchen sie ein Alleinstellungsmerkmal, um sich am Markt festzukrallen.

Die Mischung macht’s

Man spricht im Marketing auch von einem Marketing-Mix, der die Bereiche Place, Price, Product und Promotion zu einem einzigen, schlagkräftigen Werkzeug vereint. Dabei geht es ebenso um die Qualität des Produktes, wie den Preis und den Vertrieb – nur um schließlich die Promo-Trommel zu rühren.
Denn nur über das richtige Marketing finden Kunden den Weg zum Produkt und ein bisschen glücklicher sind dadurch am Ende alle.