Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum Menschen für das (fast) gleiche Produkt einmal 1,29 Euro und ein anderes Mal fast 5 Euro bezahlen? Und das, obwohl die Geschmacksnerven nur einen marginalen Unterschied feststellen und auch die Verweil- bzw. Genussdauer ziemlich ähnlich zu sein scheint?

Wie wir darauf kommen? Wir haben uns in der Fußgängerzone mal ein paar stylische Cafés angesehen, die räumlich gar nicht so weit entfernt von den „Günstiganbietern“ waren. Die Technik – wie eine hochwertige Kaffeemaschine – sieht zunächst gleich aus und die Bohnen (so etwa 7 Gramm pro Tasse) können den Unterschied doch auch nicht wirklich ausmachen, oder?

Doch dann ist es uns beinahe direkt ins Auge gesprungen: Die offen sichtbare Customer Journey sowie auch das Mitarbeiterengagement wirken irgendwie hochwertiger und durchdesignter! Dabei geht es ja nicht nur um die Speisekarte oder Preistafel, sondern eher um ein ganzheitliches Erlebnis.

Als echte Design-Profis begannen wir erstnals vor einigen Jahren die Hintergründe näher zu recherchieren und festzustellen: Das Auge, also das Gehirn, „isst“ nicht nur mit, sondern ein gutes Design ist für den Unternehmenserfolg auf Dauer geradezu essenziell.

Ein gut durchdachtes Corporate Design Manual bietet viele Vorteile, welche mittelfristig zu mehr Motivation und Unternehmenserfolg führen können:

• Es bildet ein solides Fundament für die Gestaltung aller Kommunikatonsmaterialien mit denen die Mitarbeiter arbeiten. Ein schönes Logo und attraktive Farben unterstützen die Markenwerte oder auch eine Branchenanmutung. Ein frisches Grün wirkt mit der angepassten Schrift und Botschaft viel besser, ein aktivierendes Orange zieht die Kunden in den Laden und transportiert ein ganz unterschiedliches Preisimage.

• Ein Corporate Design ist gleichzeitig Leuchtturm und Leitfaden: Alle diejenigen, die mit Drucksachen, Werbemittelbestellungen oder Unternehmenskommunikation zu tun haben, vermeiden so schon im Planungsvorfeld eine hohe Anzahl an Korrekturschleifen und Probedrucken.

• Selbst bei höchster Qualitätsorientierung können manchmal Qualitätsprobleme auftreten. Die Erfahrung hat hier gezeigt: Mit einer durchdachten Corporate Identity bzw. dem „passenden“ Design werden diese „Ausrutscher“ sehr viel eher akzeptiert. So oder so: Von einem intelligenten Corporate Design Manual kann das Unternehmen nur profitieren.