Sun Tzu (die Schreibweise variiert aufgrund der Übersetzung der chinesischen Schriftzeichen) verfasste für den chinesischen Kaiser in der „Kunst des Krieges“ sein Fachwissen über die damals moderne Kriegsführung. Damals war es ein gigantischer Fortschritt, Taktiken, Strategien und Konzepte in schriftlicher Form festzuhalten, denn davor rannten einfach Männer mit Waffen auf andere Männer mit anderen Waffen zu.
In ähnlicher Form funktionieren auch Werbekonzepte, denn ohne sie stehen Firmenvorstände wie Marktschreier auf der Straße und brüllen einfach „Produkt 08/15 ist super!“ bis sie heiser sind.
Mit dem richtigen Konzept aber muss sich niemand mehr heiser schreien.

Ein Konzept, ein gutes Konzept, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt

Ein Werbekonzept ist und sollte der erste Schritt einer Kampagne sein. Denn in der Konzeptualisierungsphase lassen sich noch Werbetafeln in Wolkenkuckucksheim buchen und alles ist vergleichsweise flexibel.
Beim Konzept werden zunächst einmal die Werbeziele erarbeitet. Geht es also um ein Image oder ein Produkt? Soll ein Service bekannt gemacht werden, gibt es Neuigkeiten oder richtet man sich neu auf wohlhabende Senioren aus?
Auch die praktische Erarbeitung der Werbung wird hier geplant. Arbeitet die Kampagne auf allen Kanälen oder will man Fernfahrer direkt von der A3 in die Frittenbude holen? Geht es um einen Onlineservice oder einen regionalen Händler in Hintertupfingen?
Und natürlich sollte ein Werbekonzept auch schon finanzielle Weichen stellen, denn was nützt das beste Konzept, wenn es 3000 Prozent über Budget ist? Da könnte man gleich einen Flughafen in Berlin bauen.
Auch für Vergleiche und Inspiration bieten in der Konzeptphase den meisten Spielraum für Änderungen. Wie etwa war Ähnlichmann & Verwechselbar im letzten Jahr mit ihrer Werbung erfolgreich und wie toll war die Onlinekampagne von Imageneu und Co.?

Der erste Schritt stellt die Weichen

Grundsätzlich macht ein sauber durchdachtes Werbekonzept die spätere Kampagne einfacher und flexibler. Dass Pläne sich ändern lassen (müssen), ist nichts Ungewöhnliches. Ein Werbekonzept aber ermöglicht einen frühen Überblick und eine sinnvolle Planung ins zukünftige Marketing des eigenen Unternehmens. Kopflos geradeaus zu fahren ist eben nicht immer die sicherste Alternative, um ans Ziel zu gelangen.