Es ist gerade erschienen. Das Chip-Testergebnis zu den besten Webhostern 2014. Es ist ein klein wenig überraschend. Doch wie zuverlässig ist der Test wirklich, wurden doch nur 15 Services getestet?

Das Ergebnis liefert eine Übersicht über die 15 größten Anbieter. Doch es berücksichtigt keine kleinen Anbieter, dich sich zu Hauff im Netz tummeln. Unter ihnen gibt es natürlich zahlreiche unseriöse Anbieter, aber auch wahre Perlen. Sie bestechen mit günstigen Preisen und einem familiären Umgang mit ihren Kunden. Auch wenn sie im Test nicht erwähnt werden, spielen sie im Netz keine unerhebliche Rolle. Es gibt viele Kunden, die gerade zu den kleinen Anbietern gehen. Ob nun wegen Service oder wegen der großen Konzerne.

Das Testergebnis überrascht.

Doch das Gerangel um die Gunst der Kunden an vorderer Front geht weiter. Dabei will jeder Anbieter durch besonders günstige und gute Angebote bestechen. Dabei fällt allerdings auf, dass eher die kleinen unter den großen Anbietern bessere Ergebnisse einfahren. Im Großen und Ganzen landen die eher unbekannten Anbieter auf den vorderen Rängen und vertreiben die großen auf die hinteren Ränge. Unternehmen, die Webung mit ihren Hosting-Angeboten machen, haben meist eine viel schlechtere Bewerbung.

Was heißt das in der Konsequenz?

Viele Behoster scheinen auf die Blauäugigkeit der Kunden zu vertrauen, wenn sie Werbung für ihre Produkte machen. Doch schon allein ein Vergleich der großen Anbieter zu den kleinen Anbietern zeigt, dass die kleineren Anbieter im Schnitt die besseren Leistungen haben. Große Anbieter werben zwar mit günstigen Preisen, dafür kommt aber z.B. ein Aufschlag hinzu, wenn viele Menschen die eigene Seite besucht haben. Es sollte sich also jeder Webseitenbetreiber vorher überlegen, wo er seine zukünftige Internetseite hostet. Man sollte sich im Web umschauen und Anbieter genau anschauen und vergleichen. Vor allem sollte man sich aber nicht auf die Anbieter verlassen, die man kennt. Das Web bietet viel mehr.