Der einfache klare Satz, der eine unnachahmliche Wirkung in sich trägt, ist die Grundlage für den Erfolg als Slogan. Klare gerade Sätze und das Verständnis des Lesers, sind in der heutigen Zeit wichtig. Komplizierte Wortschöpfungen und Sätze deren Verständnis auf den ersten Blick schwer zu erkennen sind, sind zwar interessanter, der klare und einfache Satz trägt aber auch die klare Botschaft.

Grundsätze der Werbung über den Satzbau?

In der Werbung gelten verschiedene Grundsätze und es sieht so aus, als wenn alles nach bestimmten Regularien und Vorgehensweisen funktioniert. Das ist aber grundsätzlich anders, denn tagtäglich müssen sich Werbetexter neue Sätze und somit Werbebotschaften überlegen. Vieles ergibt sich auch aus der Alltäglichkeit, denn Vieles was Verwendung findet ist auch übernommen. Nehmen wir einmal das Beispiel der Lebensweisheiten, die andere Urheber in Worte gefasst haben und die man als Werbetexter verwenden kann.

Lebensweisheiten ein beliebtes Repertoire

Aus diesem Repertoire kann man als kreativer Werbetexter schöpfen auch das was die antiken Philosophen bereits erkannt haben kann heute Verwendung finden und den Umsatz fördern. Doch braucht die Werbung wahrhaftige und ehrliche Sätze. Unterhaltung ist eines der obersten Gebote die Werbebotschaften erzeugen sollen und natürlich soll auch immer das Unterbewusstsein stimuliert werden.

Abstrakt und banal, der Satz mit Wirkung

Das ist alles abstrakt und manchmal ist das Wortspiel eher wie eine Lotterie. Trifft man den richtigen Ton und kann man Interesse wecken? Diese Fragen bewegen den Texter, der sich immer wieder neue Wortspielereien überlegt. Dieser Satzbau ist unendlich variabel und flexibel, denn das neu erfundene Produkt gibt auch einen entsprechenden Rahmen vor. So sollte man sich den klaren und einfachen Satz merken und ihn verwenden, denn das weckt mehr Interesse, denn der Leser erwartet immer mehr. Das besondere an Mehr wird dann einfach erfüllt ohne weitere Schnörkel. So einfach ist es denn auch einfach die Wortspielerei beginnen zu lassen und die Wortspielerei wird dann zum klaren Satz der Werbewirkung erzeugt.