Werbung und Werbeslogan umgeben uns in einer Konsumgesellschaft tagtäglich. Viele Werbetexter schaffen immer neue Sprüche, es gibt immer wieder Nachschub und dieser Denkprozess ist Motor für Inspiration. Wie oft haben wir Emotionen die aggressiv sind und wie verpacken wir am besten unsere Wut?
Dazu eignet sich immer ein Spruch, der wie eine Gedankenstütze funktioniert und an den wir unsere Wut heften können. So ist Werbung und die Slogans nicht nur unterhaltend, so wird Werbung nützlich und inspiriert. Wir können uns mit diesen vielen originellen Sprüchen Grenzen schaffen, die uns bewahren. Sprache lebt und Slogans leben auch, sie sind Spiegel des Zeitgeist und des Empfindens.
Der Slogan als Grenze zur Wut
Wie gern würde man manchmal seinem Vorgesetzten sprichwörtlich „den Hals herumdrehen“ und wie hat man dann seine Wut im Griff. Das passiert täglich und dann erinnern wir uns, ein alter Spruch aus den siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts aus der Werbung zeigt wie trefflich diese These stimmt: „Hey, mein Freund, wer wird denn gleich in die Luft gehen, greife lieber zu …..!“.
Das zeigt einen Werbespruch der darauf abzielt, beruhige dich erst einmal (natürlich mit Konsum) und dann geht es dir gleich besser! Das kann Werbung und das beruhigt. Slogans inspirieren zum durchatmen und so wird Werbung zur Unterhaltung und zur Mäßigung eingesetzt. Es wird an das Zentrum der Belohnung in unserem Gehirn appelliert und damit werden Produkte verkauft.
Die Frage nach dem Motor der Inspiration
Wie bringen wir uns voran, dass ist eine vielfach gestellte Frage und wenn wir denken und Sprüche aus der Werbung serviert bekommen, dann erkennen wir nicht immer welchen Wert ein guter Slogan hat. Erst im Nachhinein können wir ermessen, was uns nach vorne gebracht hat. Es geht um gute Gefühle und in diesem Zusammenhang um schöngeistige Erlebnisse. Dazu brauchen wir eine Anleitung und die kann eben auch ein Werbeslogan sein. In unserem Unterbewusstsein müssen Bedürfnisse geweckt werden, die uns dann inspirieren und weiter denken lassen. Das bringt uns voran und so bringt Werbung Entwicklung voran.