Die Werbung schafft es uns unabhängig von ihrem Auftrag permanent zu beschäftigen. Jeder kennt ihn, den Werbespruch der uns immer begleitet und uns ständig auf der Zunge liegt. Ist es nun mehr Glück oder ein Zufallstreffer? Ist es mehr gekonnt und wirklich gesteuert, dass genau dieser Slogan immer wieder so einprägsam ist? Das sind interessante Betrachtungen und in vielen Fällen ist eher Zufall.
Der Slogan beflügelt die Gedanken
Wenn ein Werbeslogan wirklich gut ist, dann bringt er genau diese Eigenschaften mit. Der Spruch weist dann immer auf das Produkt, aber ist es wirklich so, sollen wir nicht zuerst uns den Werbespruch merken? Das wird jeder genau wissen, der sich mit dieser Thematik auseinander gesetzt hat. Aber auch die Menschen, die ständig von diesem Phänomen reden, merken wie prägnant solch ein Slogan ist. Das wird dann der Ohrwurm, der unsere Gedanken beflügelt.
Werbesprüche aus der Kindheit die heute immer noch aktuell sind
Viele von uns kennen bestimmt noch Werbesprüche aus der Kindheit und bestimmte Slogans haben sich auch weiter fortgesetzt. Sie sind teilweise so in die heutige Zeit mitgewandert und so gehört Werbung mittlerweile zur Kultur. Dabei sind auch oft sprachlich misslungene Sätze oder Wortspielereien in diesen Slogans verbaut. Nun ist auch die Frage, muss es sich in der Werbung immer um gute Sprache handeln? Ist nicht vielmehr der missglückte Ausspruch und die Verbal-Attacke gefragt? Natürlich unterhält solch eine Verballhornung mehr, als der korrekte deutsche Satz. Das ist auch Design, die Sprache so zu formen, dass sie lustig und natürlich einprägsam.
Werbung ist die beste Unterhaltung
Das macht die Werbung erst richtig unterhaltsam und einige Darsteller der Werbung sind wahre Meister der Sprach-Verballhornung. Doppeldeutigkeiten und Missverständnisse erzeugen erst den Witz, den Werbung braucht. So kann man sagen es ist alles möglich, denn das Ziel ist der Verkauf und Unterhaltung soll in erster Linie den Kunden unterhalten und ihn an das Produkt gewöhnen.