Die Idee für einen Werbespruch und der Wunsch den Kunden zu erreichen, steht an oberster Stelle wenn es um eine Kampagne in der Werbung geht. So zumindest sollte man es meinen, aber in vielen Fällen sind auch Rahmenvorgaben die Urheber der Kampagne. Nicht alles dreht sich wirklich immer um das Produkt, sondern in vielen Fällen wird ein ganz weiter Bogen geschlagen, wenn es um das Produkt geht. Diese faszinierenden Gedanken sind es, die den Beobachter verblüffen und dann doch das Produkt irgendwann anpreisen. Man lässt einfach das Produkt erscheinen und schon sind die Gedanken verknüpft. Das erzeugt bessere Erinnerungen und wird einprägsamer.
Der Schein der die Kampagne begleitet
Meist entsteht eine Emotion und die ist auch in gewisser Weise geplant. Was bewegt uns wirklich, dass ist ein Frage die immer wieder gestellt wird und die dann zum Ergebnis hat, es sind Gefühle. Bei allem was wir tun und das was uns bewegt handeln wir mit einer gewissen Portion Gefühl. Nur wenn wir empfinden, dann sind wir wirklich bereit etwas gut zu finden. Wir verknüpfen Erwartungen und das Belohnungssystem unseres Unterbewusstsein steuert unsere Handlungen. Das ist das Geheimnis der Animation zum kaufen.
Es ist so einfach zu animieren
Werbedesigner könnten es sich also ganz einfach machen und heute beim Webhosting beispielsweise, werden diese Sinne über schnell eingespielte Bilder erzeugt. Sind wir aber überhaupt noch in der Lage, diese Flut an unterbewussten Informationen aufzunehmen?. Können wir die Warenflut überhaupt noch wirklich genießen? Das sollten sich viele einmal fragen und dann erst entscheiden was sie kaufen. Der Wunsch der Macher von Werbung liegt darin, den Kunden zum Kauf zu stimulieren und zu animieren. So entstehen heute diese riesigen Bogenschläge, wo zunächst das Produkt am Rande steht und dann erst einmal die Unterhaltung im Vordergrund dominiert. Das macht viele Kampagnen so interessant und wirkungsvoll. So stehen die Idee, der Wunsch und der Gedanke in friedlicher Koexistenz und sorgen tagtäglich für unsere Unterhaltung.