Wenn man sich umschaut und die vielen negativen Nachrichten der Welt sieht, dann kann man nicht glauben das der Zeitgeist so gut ist. Die Werbung und deren Kampagnen spiegeln diesen Zeitgeist. Eleganz, Komfort und Luxus, dass sind die begleitenden Attribute, die unsere Zeit darstellen.

Der neue Trend als Formel für den Zeitgeist

Was aber macht einen Trend und den Zeitgeist wirklich aus? Es sind Emotionen und dieser Emotionen werden durch Begehrlichkeiten hervorgerufen. Was wir uns leisten sollen und was wir brauchen zeigt uns die unterhaltende Werbung und diesen Luxus dürfen wir uns jetzt leisten. Wir leben in der Gesellschaft jetzt und sofort und das bedeutet, es gibt kaum Grenzen. Wenn wir wollen, dann können wir alles erreichen. Das macht die Unterhaltung der Werbung aus und das weckt in uns die Sehnsucht diese Dinge zu erreichen.

Was uns bewegt, damit wir kaufen

Ein alter Slogan fragt „Was treibt uns an?“ und das ist die gute Frage. Ist es in uns verwurzelt, sich einmal zu belohnen oder wird durch gute Werbung erst diese Emotion erzeugt. Es entstehen Synergien die uns zum Nachdenken anregen und wir sind permanent damit beschäftigt über unser Leben nachzudenken. Aber ist dies wirklich der Zeitgeist und sollte man nicht einmal Pause machen.

Der Zeitgeist des Konsum

Die gesunde Mitte wirklich selbst zu finden das ist die Kunst. Die Freiheit des Individualismus lässt es zu, diese Entscheidung wirklich individuell zu treffen. Werbung kann so unterhaltend sein und diese Unterhaltung allein sorgt schon für die nötige Belohnung. Natürlich wollen die Produzenten der vielen schönen Luxus-Produkte ihre Käufer finden. Das ist ein Spiel und diese Spiel heißt Leben mit Zeitgeist. So besteht unser Zeitgeist im Konsum und so haben wir uns eben verändert. Wir wollen heute konsumieren und die Kampagnen der Werbung orientieren sich an diesem Willen. Das ist das Ziel und Weg ist das Ziel.