Die Frage wie so ein Designprozess in einer Agentur von statten geht, ist für den einen oder anderen kaum verständlich, doch ist es wirklich eine so unglaublich komplizierte Prozedur?
Kurz und knapp gesagt ist es eine ziemlich einfache Method und anhand eines kleinen Beispiels lassen sich die vier Schritte, die den Ablauf eines Designprozesses ausmachen, verdeutlichen.

Es beginnt mit dem ersten Schritt, der Beratung. Bei der Beratung wird sich dann zum Beispiel mit dem Unternehmen auseinandergesetzt, für das ein solches Design erstellt werden soll, das heißt es werden die Stärken sowie die Schwächen etwas genauer unter die Lupe genommen. Die Zielgruppe darf dabei auch nicht außer Acht gelassen werden. Dann sollte noch über die Wünsche oder Anregungen des Unternehmens selbst gesprochen werden und wie diese sich am besten präsentieren möchten.

Als zweiter Schritt folgt dann das Aufstellen eines Konzeptes. Durch die gesammelten Informationen in der Beratung und der Abstimmung die dort getroffen wurde, wird nun angefangen eine Art Skizze zu zeichnen und eine optimale Darstellung zu erreichen. So soll die Webseite Schritt für Schritt ins richtige Licht gerückt werden und die ersten Modelle sowie Navigationskonzepte mit eingebunden werden.

Die Gestaltung kommt dann als dritter Schritt. Hier werden dann erste Entwürfe gestaltet und sollten dann zum Beispiel bestimmte Bilder oder sonstige Elemente auf der Webseite von dem Unternehmen gewünscht sein, dann kümmert man sich um das entsprechende Bildmaterial und flechtet es mit in den Entwurf ein.

Zu guter Letzt kommt dann noch die Finalisierung. Dabei wird der gesamt Aufbau der Webseite programmiert. Dies geschieht sehr modern und vor allem sicher. Die Seite wird dabei so programmiert, dass das Unternehmen mit seinem Wissen und seinen Anforderungen wiedergespiegelt wird.