Werbung und Marketing laufen über viele Kanäle und müssen die Kunden gezielt und vor allem optimal ansprechen. Die Wahl des Mediums ist abhängig von der Zielgruppe, von den Marketing-Kanälen, vom Unternehmen und vom Produkt, welches beworben werden soll. Viele Marketing-Aktionen arbeiten mit Bildern, welche die Aufmerksamkeit des Users auf sich ziehen sollen. Doch das Medium Text wird immer wichtiger. Werbetexte können eine enorme Anziehungskraft besitzen.
Den optimalen Werbetext erstellen
Viele Unternehmer sind der Meinung, sie könnten mal eben nebenher einen passenden Werbetext erstellen. Schließlich kennen sie das eigene Produkt und die eigene Zielgruppe am besten. Diese beiden Tatsachen mögen ja zutreffen, doch ein Werbetext ist bei weitem nicht so einfach zu schreiben. Denn er muss nicht nur möglichst knapp und somit schnell zu erfassen sein, sondern die Anordnung der einzelnen Elemente und Informationen muss sorgsam abgewogen und strukturiert werden. Die meisten Nutzer sind es mittlerweile gewöhnt in Schlagworten zu denken und wollen von einem Werbetext nicht gefordert werden. Aus diesem Grund muss ein solcher Werbetext kurz und knackig sein, muss die Aufmerksamkeit bereits durch seine Strukturierung auf sich ziehen und darf zugleich nicht zu plump Werbung machen.
Wortwahl und Inhalt an die Zielgruppe anpassen
Nicht nur die Inhalte, auch deren Vermittlung muss exakt an die Zielgruppe angepasst werden. Jugendsprache kann bei einer entsprechenden Zielgruppe helfen, wirkt bei der Ansprache einer älteren Zielgruppe dennoch deplatziert. Ein guter Werbetext entsteht nicht mal eben so nebenher, sondern er wird geschliffen und bearbeitet, bis er exakt den Anforderungen und Vorstellungen entspricht. Aus diesem Grund kann ein guter Werbetext beispielsweise nicht nach der Wortzahl abgerechnet werden. Denn neben Recherche und der reinen Textarbeit, muss der Verfasser den Text wieder und wieder redigieren und kürzen, bis eine optimale Ausgewogenheit aus äußerer Form und Inhalt gegeben ist. So entstehen Werbetexte, die im Kopf bleiben und den Nutzer zu einem Einkauf verführen.