Unsere Agenturaufgabe war es, ein neues Eis in Szene zu setzen. Natürlich kamen sofort viele Vorschläge. Man sollte das Eis schmelzen lassen und die Vorzüge in Szene setzen. Wir diskutierten und entschieden uns dafür, dass Eis über Feuer zerfließen zu lassen und einen passenden Slogan zu erfinden. Im Laufe des Tages kam die Tante einer Kollegin vorbei, die diese lediglich zum Essen abholen sollte. Wie das in einer Agentur so ist, gab es keine Mittagspause. Trotz der netten Aufforderung ließ die Tante sich nicht wegschicken. Vielmehr wollte sie live dabei sein, wenn ein Spot gedreht wurde.
Wir probten und probten. Doch irgendwie war der Spot eher lahm als heiss. Die alte Dame schaute die ganze Zeit sehr neugierig und schüttelte den Kopf. Mittlerweile war es spät geworden und alle Snacks waren leer. Die Dame schaute hungrig auf die Kühltasche, in der sich das Eis befand. Wir waren zwar nicht genervt, doch störten uns die neugierigen Blicke und das Kopfschütteln der Dame. Plötzlich nahm die Dame sich ein Herz und fragte, ob sie denn ein Eis haben könnte. Natürlich gaben wir ihr eins nebst dem passenden Eislöffel.
Da geschah es: Die alte Dame öffnete den Deckel, roch an dem Eis, steckte den Löffel hinein und diesen dann nebst Eis in den Mund. Der Anblick versprach pure Versuchung. Sie genoss das Gefühl von Eis auf der Zunge und ihr Gesichtsausdruck war sagenhaft und authentisch. Ihr schmeckte das Eis. Man sah es und konnte es fast fühlen. Die Dame krönte ihr Geschmackserlebnis mit dem Ausspruch, dass man für Eis nie zu alt sei und zwinkerte den Kameramann schelmisch an. Das war der magische Moment, der unsere Ideen verwarf und die alte Dame zum Testimonial werden ließ. Pure Lebenslust und Spaß am Eis! Der Werbespot war schnell gedreht und die alte Dame erhielt neben ihrer Gage auch eine satte Provision.