Kaum jemand findet die Werbung nicht lästig, insbesondere dann, wenn sie einen spannenden Film immer wieder unterbricht. Ich muss hier aber gestehen, dass ich wie sicherlich viele andere auch, einige der Werbeikonen aus der Vergangenheit nach wie vor schön finde.

Werbehighlights von damals

Denken wir hier doch an die Kaffee-Werbung, in der der smarte Italiener seiner Nachbarin den Satz ‚Isch abe gar kein Auto‘ immer wieder ins Ohr säuselt. Oder vielleicht erinnern Sie sich auch noch an Tilly, die in den 80er Jahren den Damen in Ihrem Schönheitssalon weis machen wollte, dass Geschirrspülen zarte Hände macht, wenn man das richtige Spülmittel verwendet. Wer kennt nicht Klementine? Nein es handelt sich hier nicht um die Südfrucht, sondern um die Werbeikone, die als Kultfigur tagtäglich auf unserem Bildschirm erschien und ihr Waschmittel anpries. Ich persönlich habe die Werbung mit dem freundlichen Alpenbewohner ganz besonders geliebt. Sein Spruch ‚It’s cool, man‘ klingt mir auch heute noch in den Ohren, wenn ich die „Lila Schokolade“ im Supermarkt sehe und auch kaufe.

Der Vergleich zur heutigen Werbung

Ich muss hier zu ganz deutlich sagen, dass die Werbung von damals um Längen besser ist, als das was man heute so vorgesetzt bekommt. Viele der heutigen Werbespots sind einfach nur nervtötend und dies passt dann wieder zum Eingangssatz, dass Werbung lästig ist und nichts im Film zu suchen hat. Mit der Werbung von damals konnte man sich noch identifizieren und hat dann die Produkte auch gerne in seinen Einkaufswagen gelegt. Heute muss ich ehrlich sagen, ich will gar nicht so sein, wie die Models aus der Werbung. Jegliche Natürlichkeit ist den Models und auch den Machern ein Fremdwort. Da lob ich mir doch die Werbeikonen von damals. Die Werbemacher heute sollten sich die alten Werbefilme anschauen und mal in sich gehen, was der Kunde wirklich sehen will, dann wird Werbung auch wieder sehenswert.