Marketing und Kommunikation – die Eckpfeiler einer effizienten Vermarktungsstrategie

Marketing und Kommunikation sind zwei grundlegende Instrumente, derer sich Unternehmen bei der Vermarktung ihrer Leistungen, Produkte und Informationen bedienen können. Nicht selten finden sich beide Themen daher Seite an Seite in einem Satz wieder, schließlich basiert das Marketing auf der Kommunikation mit dem Kunden – nicht zwingend in direkter Form, doch kommuniziert beispielsweise auch Werbung mit ihrem Empfänger. Für langanhaltenden Erfolg, müssen beide Instrumente daher optimal eingesetzt werden.

Kommunikationspolitik als wichtiges Bindeglied

Nicht nur sind die Teilbereiche Marketing und Kommunikation elementar für Unternehmen, sie sind sogar so wichtig, dass sich daraus mit der Kommunikationspolitik beziehungsweise der Marketing-Kommunikation ein ganz eigener Bereich ergeben hat. Dieser siedelt sich in einer strategischen Ausrichtung zwischen der Preisfindung, Vertriebspolitik und der Produktpolitik an. Damit wird die Marketing-Kommunikation zugleich zu einer Brücke zwischen der Initiative und Strategie des Konzeptes und wie diese mit Hinblick auf den Vertrieb am Markt realisiert wird. Sie erfüllt im Zuge dessen mehrere Funktionen, darunter zu informieren, aktuelle Informationen bereitzustellen, potentielle Interessenten zu beeinflussen und zugleich den Erfolg der Maßnahmen zu bestätigen. Die Marketing-Kommunikation unterliegt daher auch einer ständigen Prüfung und nachfolgender Optimierung.

Das zehnstufige Modell der Marketing-Kommunikation

Spricht man von der Kommunikationspolitik beziehungsweise Marketing-Kommunikation, führt der Weg zwangsweise auch zu dem zehnstufigen Modell, welches den Grundstein dafür legt. Dieses gliedert sich theoretisch wie folgt:

– IST-Zustand mittels einer Situationsanalyse erfassen
– Unternehmensziele definieren
– Marketingziele schlussfolgern
– Ziele der Kommunikation und exakte Zielgruppen bestimmen
– Strategie entwickeln
– Budgetierung
– Maßnahmen zur Marketing-Kommunikation planen
– erste Tests und Kontrollen mit potentieller Optimierung
– Maßnahmen in finaler Form umsetzen
– exakte Wirkung messen

Diese zehn Stufen sind das Fundament der Marketing-Kommunikation, egal ob es sich um kleineres Unternehmen, ein Start-Up oder einen großen Konzern handelt. Ihre sorgfältige Abwicklung, strategische Konzeption und fachgerechte Überprüfung ist daher ein wichtiger Schlüssel für den langfristigen Unternehmenserfolg und eine erfolgversprechende Vermarktung.