Dass die Leistung eines Anbieters wesentlich ist, ist klar. Dennoch gehören zu einer Web Präsenz, die man als gelungen bezeichnen will, noch diverse andere Faktoren, um den Anbieter zum Erfolg zu führen. Die Gestaltung des Textes, eine sinnvolle, für den Leser gut nachvollziehbare Struktur gehören dazu, aber auch der „Eye Catcher“, das Logo, das für den Wiedererkennungswert eines Anbieters sorgt. Farben, Schriftart, die Einbettung in einen Slogan: Hier sind einige Faktoren von Bedeutung, und es ist auch klar, dass ein Logo präzise zu der Leistung und der Branche des Anbieters passen muss.

Um klar zu machen, wie wichtig ein Logo ist, könnte man Beispiele bemühen, die berühmt sind. Da hier keine Werbung betrieben werden soll, könnte man die Idee herunter brechen und konstatieren, dass in der Knappheit, aber auch in der farblichen Stimmigkeit von Logo und Produkt der Schlüssel liegt. Die wirklich erfolgreichen, weltweit wieder erkannten Logos zeichnen sich dadurch aus, dass ihre Farben markant sind, ihre gestalterische Umsetzung sowohl prägnant als auch angenehm für das Auge ist. Gerade den Farben scheint eine wichtige Bedeutung zu zu kommen. So ist ein für einen Anbieter, und nur für ihn, berühmtes Blau oder Rot zu erwähnen, Farbtöne, die ohne weitere Informationen bezüglich des Anbieters schon wirken., einen „aha“-Effekt und positive Assoziationen hervor rufen.

Ob das Logo am Ende entwickelt wird oder sozusagen als Vorgabe genommen wird, darüber gehen die Meinungen auseinander. Function follows form, das würde in diesem Fall heißen, dass ein Logo steht und ihm alle weiteren Elemente untergeordnet werden. Das Logo und seine diversen Implikationen dient dann als Leitlinie, der sich alles Andere unter zu ordnen hat. Denkbar wäre aber auch der umgekehrte Weg, zunächst die verschiedenen Elemente der Leistung etc. fest zu legen und dann ein markantes Logo als Quintessenz zu entwickeln.