Wann ist ein Slogan wirklich gut, dass ist eine Frage die leicht zu beantworten ist. Aber ist der gute Slogan immer der Richtige? Auch schlechte Slogans sind in der Werbung gefragt, denn es geht mehr um die Tatsache, dass sich ein Slogan in das Gedächtnis einprägt. Auch vermeintlich schlechte Slogans sind einprägsam und so hebt sich die Klassifizierung und Entscheidung gut und schlecht wieder auf.
Die Wirkung der Emotion in der Werbung
Es lässt sich nicht einfach feststellen, welcher Slogan wirklich gut ist. Im ersten Moment, wenn sich ein Werbetexter einen Slogan auswählt oder ausdenkt, dann kommen Emotionen auf. Vermeintlich gut oder vermeintlich schlecht lässt sich nicht einfach feststellen. Gut ist der Werbeslogan wenn er erfolgreich ist. Erfolgreich ist er dann wenn er den Kunden bewegt zu kaufen und sich ein Produkt zu merken.
Der Slogan und seine professionelle Wirkung
Ganz einfach der Slogan ist nur ein Teil der professionellen Wirkung, denn der Spruch ist nur in Verbindung mit den restlichen Werbebemühungen als erfolgreich anzusehen. Der Slogan der nicht gut ankommt ist ein Slogan der auch seinen Zweck hat. So einfach kann man die Strategie der Werbung nicht erklären, sondern es geht mehr um den Erfolg. So kann ein Slogan der auf den ersten Blick nicht gut ankommt, besser wirken als ein vermeintlich sprachlich ausgereifter Slogan. Man merkt an der Betrachtung schon die Differenzierung.
Die individuelle Wirkung und der Erfolg
Sprüche und somit Slogan wirken auf jeden individuell anders. Diese Tatsache hat mit unserem Gehör unserer Sprache und somit mit der Wirkung dieser Einflüsse zu tun. Folglich kann man sagen, dass das Zusammenspiel der Werbung wichtig ist. Bilder sprechen oft mehr, deshalb gehört alles zusammen. Der vermeintlich schlechte Slogan der nicht gut ankommt und die Verbindung mit einem sehr beliebten Produkt erzeugen mehr Erinnerungen als vielleicht ein Spruch der besser ankommt. Das Fazit lautet, es ist nicht einfach zu erkennen was wirklich ankommt. Der Trend und die Beliebtheit sind sehr differenziert zu betrachten und wie gut am Ende eine Kampagne und ein Slogan sind, stellt man erst am Ende fest.