Wirtschaftlichkeit und Kreativität lassen sich durchaus miteinander verbinden – wie erfolgreiche Werbung immer wieder eindrucksvoll unter Beweis stellt. Der erzielte „Erfolg“ lässt sich nicht nur in reinen Zahlen messen, denn wie erfolgreich eine Kampagne ist oder war, hängt vor allem von der festgelegten Zielsetzung des Unternehmens und der Agentur ab.
„Erfolg“ lässt sich vielfältig definieren
Marketing zielt nicht nur auf verschiedene Zielgruppen ab, sondern selbstredend auch auf ganz unterschiedliche Ziele. Das kann ganz klassisch die reine Absatz- und Umsatzsteigerung sein, eine Steigerung der Sichtbarkeit des Brands oder beispielsweise PR-Maßnahmen für ein verbessertes Bild in der Öffentlichkeit. Andere Kampagnen, vor allem Grassroots- oder Guerilla-Marketing, zielen auf die reine Aufmerksamkeit und idealerweise eine virale Verbreitung ab. Werbung kann also auf ganz unterschiedliche Art und Weise „erfolgreich“ sein. Entscheidend ist in diesem Fall, welche Ziele und Milestones für die Kampagne vorgegeben werden, ob diese in entsprechendem zeitlichen Rahmen erreicht werden und wie effizient das Budget eingesetzt wird.
Das Budget: ein wichtiges Kriterium
Spricht man von erfolgreicher Werbung, fällt spätestens der zweite Blick immer wieder auch auf das Budget der Agentur beziehungsweise des Kunden. Wie auch in der Wirtschaft mit jeder getätigten Investition, kann sich „Erfolg“ entsprechend des Budgets auch ganz differenziert darstellen. Ein kleines Startup, mit noch kleinerem Budget, welches über Marketingmaßnahmen erstmals erfolgreich einen Markt durchdringt, erzielt dadurch zwar noch keine hohen Umsätze, hat aber dennoch definitiv Erfolge vorzuweisen. Nicht zu vernachlässigen sind in jedem Fall die Kriterien für den Erfolg.
Was zeichnet erfolgreiche Werbung aus?
Erfolgreiche Werbung spricht die festgelegte Zielgruppe an, erzeugt Aufmerksamkeit und wird idealerweise positiv aufgenommen. Insbesondere Aufmerksamkeit ist ein wichtiger Faktor, denn Werbung gilt fast immer als erfolgreich, wenn über sie aktiv gesprochen wird. Elementar ist zudem, dass erfolgreiche Werbung auch das Markenimage widerspiegelt – schließlich soll sie dieses begünstigen und somit für eine eindeutige Unternehmensidentität sorgen. Das kommt auch bei potentiellen Kunden und allgemeinen Empfängern der Werbemaßnahmen gut an. Außerdem sind kreative Ideen, die im Gedächtnis bleiben, seit jeher eng mit dem Marketingerfolg verbunden.