So, das war´s …jetzt ist Feierabend. Bei mir nur für heute – bei anderen für etwas länger. Schon gemerkt, dass Teliad und Rankseller nicht mehr in den SERPs auftauchen? Genau, weg, aus – Feierabend. Nicht gemerkt? Dann google doch mal nach „Teliad“….Siehste.

Google hat das europaweit aufgestellte Dinosaurier-Link-Netzwerk abgestraft und die deutschen Jungs von Rankseller scheinbar gleich mit. Warum? Weil Links kaufen und verkaufen böse ist, darum. Naja, und weil durch Dienstleistungen dieser Art natürlich die (ähm…) gewissenhaft kalkulierten Suchergebnisse der Google-Gang verfälscht werden. Wer will das schon?

Ups, Du bist auch einer von denen, die bei einem von beiden Links gekauft oder verkauft haben? Dann hast Du sicherlich schon Post aus Mountain View im Kasten….Quatsch, das läßt sich so nicht sagen. Selbst wenn: Den direkten Zusammenhang kann man so einfach nicht herstellen. Andererseits: Wer in einem Netzwerk ist, ist meistens auch in einem zweiten, dritten, … Das gilt für Käufer und Verkäufer. Und wenn man erstmal die Schnittmenge ermittelt hat….aber das wisst Ihr ja alles selbst.

Gut, dass WIR solche „Sachen“ nicht machen und stattdessen lieber den ganzen Tag Webmaster anrufen und anschreiben, damit der nächste PR0-nofollow-noindex-Link nach zähem Ringen mit ABC-Strategie getauscht werden kann. Auf diese Art bleibt man auf der sicheren Seite (so ab SERP 10, würde ich sagen..)))

Mein Vorschlag: Es wäre doch nur konsequent, wenn Google uns allen zukünftig auch gleich noch die passenden (und kostenlosen) Linkpartner empfehlen würde, oder? Klare Richtlinien für klare Ergebnisse. Wer dann noch abgestraft wird, weiß vermutlich genau warum oder hat dann zumindest genügend Freizeit, um sich seine Links, äh – Wunden zu lecken.

BTW: Von einem Unternehmen wie Teliad hätte ich eigentlich die eine oder andere Stellungnahme „aus aktuellem Anlass“ erwartet. Bis heute war davon aber nichts zu sehen/hören/lesen. Ein Profi geht in so einem Fall doch „locker oben lang“, oder?