…und bietet intuitiv erlebbare Navigationswege. Ein Design-Profi kennt die „Sehgewohnheiten“ und vermeidet Enttäuschungen.

Fast jeder Internet-Nutzer kennt ein Webseiten-Erlebnis, welches auf den ersten Blick inspirierend erscheint, binnen kurzer Zeit aber die Augen ermüdet: Mit grellen, blinkenden Webseiten-Teilen zeigt der ambitionierte Webseiten-Gestalter, dass er die volle Bandbreite an Schrifteffekten kennt und leider auch einsetzt!

Beim Klicken auf eine Verknüpfung innerhalb des Angebots muss sich der Nutzer jedes Mal neu orientieren: Abbildungen und Produktes wechseln vielleicht den Standort innerhalb des Screens, eine einfache Navigation erscheint so nicht möglich. Sowohl das Informieren, als auch das Bestellen werden auf diese Art unnötig erschwert. Und schon steigt der Frust – der Interessent wird zu einem „Warenkorbabbrecher“ oder benutzt das Informationsangebot nicht mehr.

Dies alles lässt sich vermeiden, wenn man ein professionelles Webdesign kauft, denn diese Dienstleistung umfasst deutlich mehr als reine optische Gestaltung.

Das Website-Design umfasst Workflow, geplante Funktionen und optische Darstellung

Der Profi setzt alles daran, dass das User-Erlebnis möglichst reibungslos wird und die Webseite noch öfter besucht wird. Folgende Ideen könnten umgesetzt werden, um Traffic und Wert Ihrer Seite noch weiter zu erhöhen:

Überlegung und Programmierung eines User-Interfaces mit „festen“ Elementen

Viele Online-Shops und Internet-Angebote werden aufgrund ihrer Struktur bzw. eines stabilen Rahmens um das Angebot herum noch attraktiver und erfolgreicher. Der User findet Produkte oder Inhalte in einem großen zentralen Fenster, welches in Aussehen und Inhalt jeweils optimiert ist. Die Navigation in Richtung Kunden-/Benutzerkonto, Warenkorb und ähnlichen Funktionen. Insbesondere der eilige Leser oder Besteller möchte sich nicht in einen Navigationsdschungel begeben.

Einbindung von aktuellen Daten oder Informationen mit hohem Nutzwert für die Community

Das Design sollte die gleiche Funktion erfüllen wie ein einladender Eingangsbereich in der Gastronomie oder bei Servicebetrieben. Es soll eine Willkommens-Funktion ausüben, zugleich einladend und aufgeräumt sein. Wenn Sie gutes Webdesign kaufen, dann passt es auch in verwendeten Farben, Bildern und Schriftarten zum Unternehmen bzw. der Corporate Identity. Aktuelle Informationen zur Umgebung, Tipps für die Community oder ein Nachrichten-Feed können das Angebot zur besten Informationsquelle werden lassen und die Besucherzahlen steigen lassen.

Einbau von Feedback-Möglichkeiten – für echte Interaktivität

Neben einem Design, was anziehend ist und die Augen nicht ermüdet, sollte eine gute Webseite auch Feedback-Elemente haben. Nutzer und Kunden besuchen eine Webseite viel lieber, bei denen sie eine Meinung oder einen Kommentar abgeben können, der möglicherweise eine Wirkung erzielt. Sei es einen Tipp an die Community weiterzugeben oder einen Verbesserungsvorschlag für Produkte und/oder Service abgeben zu können.