Früher war Flash das Highlight für „bewegte Momente“ im Netz und wurde in der Webgestaltung häufig verwendet. Die Adobe Plug-Ins sind in die Jahre gekommen und haben im Zeitalter von Smartphone und Tablet an Bedeutung verloren. Langsame Video- und Spielstarts, sowie schlecht oder gar nicht zu öffnende Bewegt-Bilder können den mobilen Websurfer nicht begeistern und sorgen dafür, dass eine Homepage geschlossen und sich auf den Mitbewerber ohne Flash bezogen wird. Website Betreiber und Blogger rüsten um und haben in HTML 5 einen leistungsstarken, für das mobile Internet geeigneten und zukunftsträchtigen Aspekt als Alternative zu Flash gefunden.
Webagenturen haben der Flash Programmierung bereits abgeschworen und beziehen sich auf CMS und HTML, da die Kompatibilität mit allen Endgeräten gegeben ist und auch mobile User nicht auf die korrekte und ohne Wartezeit erfolgende Darstellung von Animationen verzichten müssen. Anstelle des gefürchteten Vierecks mit rotem Kreuz erscheint das Bild auf dem Smartphone, wodurch der User die gesamten Inhalte sieht und sich nicht über die mangelnde Kompatibilität seines modernen Endgeräts mit einer veralteten Programmiersprache ärgern muss. Ist HTML 5 das Flash der Zukunft? Geht es nach den Entwicklern und Webagenturen, lässt sich diese Frage ganz klar mit Ja beantworten. Denn HTML 5 kann alles, was bisher in Flash programmiert werden musste und geht noch einen Schritt weiter.
Das Internet ist voll von bildlichen Darstellungen, von Animationen und Videos, Imagefilmen und bewegter Werbung. Die Prognosen für die Zukunft stehen gut, zumal HTML 5 eine animierte Darstellung ohne Zusatzprogramme ermöglicht und damit auch für Online Spielportale, Video- und Musikplattformen interessant ist. Website Betreiber und Homepage Inhaber, E-Commercler und Online Händler müssen nicht warten, bis die Zukunft zur Gegenwart wird. Denn die Umrüstung auf HTML 5 bringt schon jetzt einige Vorteile und wirkt der mangelnden Kompatibilität von Flash mit mobilen Endgeräten entgegen.