…diese Attribute können in der Werbung Ziele sein. Es geht nicht unbedingt nur um die Präsentation eines Produktes, denn vielmehr ist gute Unterhaltung besser als langweilige Präsentation. Bei einem Trend der geschaffen wird, entsteht die Idee meist aus einer ganz zufälligen Emotion. So kann Freude, Lust, Spaß und Wohlbefinden eine bessere Motivation zur Erzeugung eines Trend sein, als das zielgerichtete planen. Natürlich ist erst einmal das Produkt vorhanden, dass über Werbung bekannt gemacht werden soll und dessen markante Erscheinung sich in den Köpfen der zukünftigen Kunden verfestigen soll. Das ist ein typischer Zyklus, aber antizyklisches Verhalten ist manchmal besser, kreativer und inspirierender.

Bringen wir es einmal auf den Punkt, lassen wir uns treiben und einfach die innere Stimme sprechen. Betrachten wir alles surrealistisch, lassen wir einfach unsere Träume sprechen und uns die Hand führen, wenn wir das nächste mal kreativ sind. Dann entsteht die Überraschung und der faszinierende Trend, der einfach verblüfft. Das kann eine Bitte sein, aber auch ein Auftrag um zu erklären wie einfach es sein kann einen Trend zu finden. Wir handeln meist nach Übungen, die wir gelernt haben und in der Werbung ist vieles eine Kopie und deren Ergänzung. Nur in wenigen Fällen gelingt der pure Surrealismus als neuer Trend in der Werbung. Lassen wir uns einfach ein treiben in diesen versunkenen Gedanken.

Der Trend der einfach selbst entsteht, ein Trend der in sich selbst einen Traum trägt und dann wird diese Ideologie mit einem Produkt vereint. Das ist die Inspiration für einen unnachahmlichen Trend, denn die Gedanken und Emotionen sind einzigartig. So braucht man sich als Werbedesigner keine großen Gedanken machen, denn diese Gedanken entstehen von allein und das ist der Moment an dem man einfach diese Gedanken festhalten sollte.