Was ist Marketing? Es ist mehr als eine Gehhilfe für Produkte. Es veredelt Ideen, Serviceleistungen und Angebote, lässt sie hervorzutreten und sich in die Köpfe einbrennen. Wie profitiert man von Marketing? Und wie sieht es in der Marketinghölle aus?

Gutes Marketing – Bretter die die Welt bedeuten

Wir alle sind mehr oder weniger Opfer von Marketingstrategien. So gibt es Menschen, die ernsthaft glauben, ein Softdrink-Riese hätte den Weihnachtsmann erfunden oder die Produkte des angesehensten Computer- und Mobiltelefonherstellers seien noch immer innovativ und praktikabel.

Mit gutem Marketing wird ein gewölbtes Plastikbrett und ein hoher Tisch zum Gesundheits-Steharbeitsplatz der Zukunft und ein glimmender Papierstengel der Krebs verursacht zum Wahrzeichen für echte Cowboys. Marketing hat auf eine Weise in das soziale Gefüge beeinflusst, dass Menschen anhand von Kleidung, Smartphones und Sonnenbrillen evaluiert werden.

Marketeers Werk und Teufels Beitrag?

Bei guten Marketingstrategien handelt es sich nicht um Hexenwerk, welches denkende Menschen in Konsumzombies verwandelt. Marketing ist die Summe aller Maßnahmen, die ein Produkt oder Service gegenüber potentieller Kunden und Stammkunden bewerben sollen. Als Kanäle werden Printmedien und digitale Medien genutzt.

Moderne Marketingstrategien beinhalten die Analyse der Kunden und potentieller Interessenten, die Suche nach einer passenden Strategie mit hohem Wiedererkennungswert und das Zuschneiden der Marketingmaßnahmen auf die entsprechenden Kanäle.

Während Werbeanzeigen und TV-Clips vor einigen Jahren noch als Nonplusultra der Werbeszene galten, bieten heute Soziale Medien und ein gutes Abschneiden in den Suchmaschinen die vielversprechendsten Strategien um modernere Kunden zu erreichen.

Schlechtes Marketing – You better watch out!

Viele Anbieter versprechen mehr als Sie leisten oder das eigene Unternehmen überhaupt vertragen kann. Bei Versprechen dazu, das man in kurzer Zeit auf Platz eins aller Suchmaschinen landet und mit den größten internationalen Kaufhäusern verglichen werden kann, sollte schnell das Weite gesucht werden: Marketing erfolgt organisch und muss auf die Distributionsmöglichkeiten des Unternehmens, sowie das Marketingbudget zugeschnitten sein. Mit schlechtem Marketing wird einer Marke erheblicher Schaden zugeführt.

Um schlechte oder schädliche Kampagnen zu vermeiden, sollten klare Strategien und Vorstellungen mit dem Anbieter kommuniziert werden. Im persönlichen Gespräch merkt man schnell, ob alles passt.