Henry Ford hat nicht nur eines der weltweit größten Automobilbau-Unternehmen gegründet und ist dadurch zum „Godfather“ der Fließbandarbeit aufgestiegen, nein, er ist auch in die Geschichtsbücher eingegangen mit dem Spruch „Wer nicht wirbt, der stirbt“. Zwar kann das physische Ableben eines Menschen hier nicht im direkten Zusammenhang mit fehlenden Werbemaßnahmen belegt werden, doch haben seine Worte dennoch ihre Berechtigung. Fakt ist, dass es kaum ein Unternehmen schafft, sich auf gesättigten Märkten zu behaupten, wenn zwar ein attraktives Produkt oder eine generell nachgefragte Dienstleistung angeboten wird, dies jedoch nicht im größeren Umfang bekannt wird. Natürlich kosten Marketing-Maßnahmen immer Geld. Werden die Werbebemühungen jedoch gezielt und professionell gesetzt, dann gelingt es in den meisten Fällen, die entstandenen Kosten um ein Vielfaches wieder wettzumachen.

Auf langfristige Werbestrategien setzen

Grundsätzlich gilt, dass einmalige Werbemaßnahmen in den meisten Fällen keinen großen Effekt erzielen. Nur wer dauerhaft seine Marke oder sein Unternehmen bekannt macht, kann auf einen stetigen Kundenzuspruch hoffen. Daher sollte Werbung regelmäßig erfolgen, und auch der richtige Marketing-Mix muss gefunden werden. Es macht Sinn, nicht nur auf ein einziges Werbemedium zu setzen; zudem befindet sich der sogenannte Werbemarkt in stetigem Wandel: Neue Formate entstehen, während andere an Bedeutung verlieren. Daher empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen die Strategie zu überdenken und gegebenenfalls anzupassen.

Den Profi fragen

Wie sich schon an den hier niedergeschriebenen Zeilen erkennen lässt, ist das Thema Produktwerbung ein sehr komplexes Feld. Und wer seinen Werbeetat nicht wirkungslos verpuffen lassen möchte, aber andererseits nur über begrenzte Marketing-Kenntnisse verfügt, der sollte in jedem Fall auf eine professionelle Marketing-Beratung setzen. Natürlich verursacht die Inanspruchnahme dieser Dienstleistung auch wieder neue Kosten, diese machen sich aber in den allermeisten Fällen am Ende mehr als bezahlt. Marketing-Experten können nicht nur für ein Unternehmen den genau richtigen Marketing-Mix finden, sondern kennen sich darüber hinaus auch mit rechtlichen Belangen aus und/oder wissen, welche Trends beim wem gerade wo und auf welche Art angesagt sind.