Die Entwicklung der Keyword-Dichte über die Jahre
Zu Beginn der großen Welle von online Aktivitäten war es Usus, dass Anbieter, um im Internet gefunden zu werden, ihre Texte mit „ihren“ Keywords geradezu überschwemmten. Dieses sogenannte Keyword Spamming war vom Grundgedanken her sicher recht clever, ließ aber die Leser und damit die potenziellen Kunden oft frustriert zurück. Das war verständlich, denn ein Text, der nur 300 Wörter enthielt, aber 10 mal die Kombination „Pizzabringdienst Berlin“ enthielt, konnte zwangsläufig wenig an weiteren Informationen enthalten. Außerdem waren solche Texte ein Ärgernis für jeden Leser, nicht nur für sensible, stilbewusste Menschen oder militante „Pizzahasser“.
Ein Umdenken setzte ein
Die Betreiber von Suchmaschinen reagierten auch schnell auf solche, letztendlich sinnbefreiten Texte und verwiesen sie in manchen Fällen sogar der Onlinearena. Über die letzten Jahre haben sich die Regeln bezüglich dessen, was als informativ, seriös und zielführend anzusehen ist, ständig verändert. Die Leser profitieren davon in einem gewissen Maß, denn sie werden nun mit einer Keyword-Dichte konfrontiert, die als akzeptabel bzw. ideal auch für die Lesbarkeit eines Textes angesehen wird. Viel hilft in diesem Zusammenhang also nicht viel, sondern eher das gezielte Platzieren von Keywords, um ein Angebot klar zu positionieren.
Leser und Suchmaschinen
Dass neben der Anzahl an Keywords, die den Wert für die Keyword-Dichte ergeben, auch die Verteilung der Keywords eine Rolle spielt, zeigt, dass hier sogar „höhere Mathematik“ am Werk ist. Ein Text, der zu Beginn 5 mal ein bestimmtes Keyword aufweist, danach nicht mehr, wird von den Suchmaschinen sozusagen „ausgespien“, da diese Ballung zu sehr an die eingangs erwähnte Spamming-Form heranreicht, auch wenn die Gesamtzahl der Schlüsselwörter im akzeptablen Rahmen bleibt. Wer also vor der Aufgabe steht, seine Texte mit den benötigen Begriffen zu „verzieren“, muss mehrere Faktoren im Blick haben: die Sinnhaftigkeit, die Dichte und die Verteilung der Keywords.