Für viele Menschen ist es ein gewagter Schritt, doch er ist keineswegs schwer. Wer einen Blog betreibt oder in irgendeiner anderen Form Geld mit selbstständiger Arbeit verdient, muss sich auch selbständig melden. Viele denken sofort, das man sofort eine neue Krankenkasse braucht, für die man viel bezahlen muss oder sich seine Rente selbst verdienen muss. Doch im großen und ganzen ist das nicht nötig.

In Deutschland gibt es eine Regelung, die es einem erlaubt ganz normal Arbeitnehmer zu sein und trotzdem nebenbei selbständige Arbeit zu leisten. Viele Menschen verdienen nicht viel, aber sie verdienen den einen oder anderen Cent mit selbständiger Arbeit. Das will das Finanzamt natürlich wissen. Immerhin könnte man ja Steuern kassieren. Doch erst ab einem Einkommen von mehr als 17.500EUR muss man Steuern aus selbstständiger Arbeit an das Finanzamt abführen. Ein Gewerbe muss dennoch in jedem Fall angemeldet werden. Zudem kommt man ab diesem Zeitpunkt um die jährliche Steuererklärung nicht mehr herum.

Trotz dieser Nachteile hat man mit seiner Selbständigkeit keine weiteren Nachteile. Es lässt sich ganz einfach ohne weitere Kosten ein Gewerbe beim örtlichen Finanzamt anmelden. Man bekommt eine Steuernummer und muss Buch führen über Einnahmen und Ausgaben. Existensgründer oder Menschen die sich nebenbei den einen oder anderen Euro dazu verdienen wollen haben hier eine geniale Möglichkeit ohne großen bürokratischen Aufwand etwas zu erreichen. Führt man einen eigenen Blog oder die eigene kleine Webseite mit einem Shop kann man so bequem und ohne viel Stress den einen oder anderen Euro dazu verdienen, ohne sich darüber Gedanken zu machen wie dieser verdiente Euro nun versteuert werden muss.