Eine hastig gesendete Nachricht mit anhängendem sexy Foto über Whats App kann schnell zum „worst case“ werden, wenn Sie anstelle der Ehefrau, den Namen Ihrer Vorgesetzten erwischen.
Die Kommunikation ist im Wandel – die Technik macht es möglich. Doch Kommunikation ist mehr als eine SMS. Jede Zielgruppe erwartet eine andere kommunikative Ansprache. Darum ist es für Jeden wichtig, die perfekte Kommunikation zu erlernen und sich kurzfristig auf den Kunden umzustellen.

Brief, SMS, E-Mail, Whats App, Chat oder ein persönlicher Auge-in-Auge-Kontakt? Wie tritt eine Firma mit ihrer Zielgruppe in Kontakt? Werbung, Anzeigen, Webseite, Social Media oder doch direkt an der Tür? Die Möglichkeiten sind vielfältig und nicht jede ist die richtige Strategie für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss.

Kommunikation per Handschlag – so lief das damals

Vor nicht mal drei Jahrzehnten kommunizierte der Mensch mündlich, per Telefon und Brief. Das Telefon besaß eine dicke, meist verdrehte Schnur, die in der Wand steckte. Maximal zwei Meter Radius, in der einen Hand den Hörer, in der anderen das Telefongerät. Ausführliche Gespräche? Nach acht Minuten erhöhte sich der Preis, darum vereinbarten Kunde und Auftraggeber telefonisch Termine. Das persönliche Gespräch hatte vor dreißig Jahren noch einen hohen Stellenwert.
Briefe kamen manchmal nicht an oder viel zu spät. Größere Firmen besaßen ein Faxgerät und verschickten nicht selten Telegramme – eine technische Errungenschaft, speziell für die Auslands-Kommunikation.
Noch viel früher gab es Rauchzeichen.

Schnelligkeit verschluckt die Umgangsformen

Heute bieten technische Möglichkeiten innerhalb weniger Sekunden von A über O miteinander zu kommunizieren. In der Kürze liegt die Würze, das mag praktisch sein, ist aber nicht höflich. Und Kurznachrichten kommen auch nicht bei allen Kunden gut an. Die technische Vielfalt und die Menge an Medien bietet einen bunten Strauß an Optionen mit der Zielgruppe in Kontakt zu treten. Eine Kommunikationsberatung hilft, den richtigen Weg zum Kunden zu finden.