Werbekampagnen leben von der Kreativität ihrer Schöpfer, in vielen Medien wird auch darüber berichtet, dass sich mit besserer Kreativität der Umsatz enorm steigern lässt. Kreativität ist nicht alles, wo beginnt Kreativität und wo ist die Grenze des Machbaren? Die Idee ist die Kreativität, aber was nutzt eine Idee, wenn sie am Ende nicht umgesetzt werden kann?

Erleben wir nicht des öfteren, dass mangels neuer Ideen und somit mehr Kreativität die Geschmacklosigkeit auf dem Vormarsch ist? Extrem und extremer, dass sind bei vielen Kampagnen die überzogenen Methoden um den Kunden überhaupt noch auf sich aufmerksam zu machen.

Bilder die erschüttern und abschrecken, Themen die tabuloser nicht sein können – so stellt sich der „Ideenreichtum“ mittlerweile dar. Aber in einer Welt in der wir einer regelrechten Flut von Bildern, Eindrücken und damit geweckter Emotionen ausgesetzt sind, ist diese Entwicklung bei der Kreativität nicht verwunderlich. Man kann erkennen das aber eine Trendwende auf dem Vormarsch ist, die Kreativität ist nicht am Ende, sondern beschreitet neue Wege und alte Pfade.

Was ist nun kreativ? Wenn man auf die Idee kommt eine alte Kampagne einfach „neu auszustatten“? Oder wenn man sich überlegt, nichts anderes als schlichtweg faszinieren zu wollen? Jeder kennt seine eigene Kreativität und so beginnt das Thema in uns selbst. Verblüffend muss es sein, was den Kunden anzieht und an das er sich erinnert. Jedes Produkt und jede damit verbundene Kampagne regen zum denken an. Die Frage ist wie lange dauert der Denkprozess und können wir überhaupt noch wirklich alles erfassen? Das ist fraglich, denn unsere Sinnesorgane sind nicht unbegrenzt belastbar und Werbung und deren Kampagnen müssen dies zur Kenntnis nehmen.

Schöne Kampagnen zeigen schöne Bilder und wecken tief gehende gute Emotionen, da der Kunde sich erinnert ist der Hauptzweck der Werbung die Erinnerung. Die Psychologie ist immer mit der Kreativität verbunden, Werbung soll unterhalten, wirken und eine Botschaft vermitteln. Deshalb ist Kreativität nicht alles, aber ohne Kreativität geht gar nichts.