Marketingberatung hat viel mit dem Einkauf von Lebensmitteln im Supermarkt gemeinsam. Kaum etwas ist für den sofortigen Verzehr gedacht oder geeignet, aber wenn später nichts in der Vorratskammer liegt, kann die Küche so gut ausgestattet sein wie sie will: Es gibt dann nichts zu essen. In gleicher Weise ist Marketingberatung vor allem ein in die Zukunft gedachter und auf diese ausgerichteter Prozess.

Vorbereitung auf die Märkte von morgen

Einen homogenen und verlässlichen Kundenkreis nennen nur noch äußerst wenige Produkte ihr Eigen. Die Realität sind meist harter Wettbewerb mit der Konkurrenz und stetig kürzere Produktzyklen. Was die Kunden morgen wollen werden, steht in den Sternen. Dabei ist dann wiederum die Frage, ob man sich eher auf Astrologie oder Astronomie verlässt. In beiden Fällen bleibt es immer ein Stück weit ungefähr und es können sich jederzeit Veränderungen ergeben, die alle noch so schönen Pläne über den Haufen werfen. Bei Horoskopen kann man nichts anderes tun, als an die Sache glauben. Der astronomische Ansatz hat demgegenüber den Vorteil, dass zumindest die grundsätzliche Dynamik des gesamten Geschehens am Himmel sauber erfasst wird. Entsprechend gilt es, in Sachen Marketing den Partnern auf den Zahn zu fühlen, wie viel inhaltliche Substanz hintern den schönen Bildern und Worten steckt.

Eine gesamtheitliche Strategie

Ein wichtiger Punkt ist dabei, ob die zugrunde liegenden Voraussetzungen erfasst und eventuelle Probleme der Vergangenheit ausreichend analysiert wurden. In diesem Punkt ist man als Auftraggeber deutlich tiefer in der Materie und es lässt sich entsprechend auf den Zahn fühlen, ob die Sache grundsätzlich verstanden wurde. Wenn dann viele richtige Antworten kommen, ist die Ausgangslage klar. Wenn dann die Marketingberatung noch erklären kann, warum und an weichen Stellen der Wald vor lauter Bäumen nicht erkannt wurde, geht es außerdem auf dem richtigen Weg voran in Sachen neuer Strategie. Zur Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen kommen wir dann ein andermal.