Vor einigen Jahren eröffnete ich einen eigenen, kleinen Laden. Dies war schon sehr lange ein großer Traum von mir, den ich mir damals endlich erfüllte. Der Standort meines Ladens war zwar nicht perfekt, allerdings kam genügend Laufkundschaft vorbei. Trotzdem überlegte ich mir, wie ich meinen Kundenstamm noch vergrößern und mich bekannter machen könnte. Da ich selbst immer sehr gerne im Internet herumstöberte, entschloss ich mich dazu, mir eine eigene Webseite für meinen Laden zuzulegen. Ich selbst verstand davon allerdings leider gar nichts, also beauftragte ich eine Agentur für Webdesign (nein, nix Onfabrik). Diese Agentur machte mir auch gleich ein preislich gutes Angebot.
Die Wichtigkeit des Webdesigns
Schnell wurde mir dann auch klar, dass die Internetpräsenz für meinen Laden ebenso wichtig ist, wie mein liebevoll dekoriertes Schaufenster. Die Agentur für Webdesign gab sich große Mühe, meinen Laden, auf der Homepage, in bestem Licht erstrahlen zu lassen. Sämtliche, notwendigen Informationen, wundervolle Bilder und ein kleiner Steckbrief über mich, zierten schließlich die neue Internetseite. Meine Artikel wurden teilweise recht detailliert dargestellt – wodurch der Kunde ganz genau erfährt, was es hier zu kaufen gibt.
Das Lob meiner Kunden
Immer wieder kamen nun neue Kunden in meinen Laden, die unter anderem auch die Homepage meines Ladens lobten und nur deswegen zu mir gefunden haben, weil sie sich auf meiner Homepage umgeschaut haben. Die Webadresse hatte ich auf meinen Flyern und in Zeitungsanzeigen abgedruckt. Wo erst nur der Ladenname und eine Telefonnummer abgedruckt waren, stand nun auch eine Internetadresse. Diese wurde, augenscheinlich, von vielen Kunden eingegeben, die neugierig auf mein Angebot waren. So vergrößerte sich, durch das Erstellen einer eigenen Internetpräsenz, von einer Agentur für Webdesign, mein Kundenstamm erheblich. Und mein kleiner Laden kam hierdurch erst so richtig zum Laufen.