Was bewegt uns wirklich und welche unsichtbare Macht sorgt dafür, dass wir genau das tun was andere von uns erwarten? Das sind Fragen die nicht immer eindeutig zu beantworten sind. Werbeagenturen und ihre Mitarbeiter versuchen tagtäglich neue Trends zu erfinden und den Kunden zu Handlungen zu animieren. Doch wie erkennen wir selbst als Verbraucher was wir wirklich brauchen? Die Emotion lenkt unser Handeln und der Kunde bekommt Emotionen verkauft. Das ist es doch, was das Leben ausmacht. Am Ende bleiben nur die Gefühle und Erinnerungen. Wenn ein Produkt nicht mit diesen Gefühlen besetzt ist, dann wird niemand dieses Produkt kaufen. Vergleicht man ein einfacher und funktionelles Produkt wie ein Paar Schuhe, dann wird erst mit der Suggestion und der Belegung mit einer Emotion daraus die Animation genau diesen Artikel als bestes Produkt zu erkennen. Nur dann kommt der Wille auf diese Produkt auch wirklich zu kaufen. Die Werbung setzt auf diese Gefühle und das ist eines der Geheimnisse.
Wie weit ist Psychologie im Spiel
Natürlich ist es Psychologie die gekonnt eingesetzt wird. Unser Verhalten ist erforscht, natürlich gibt es Lücken, aber beim Konsum sind wir alle erfasst und unsere Gewohnheiten sind bekannt. Diese Erkenntnisse nutzen alle die, die an der Vermarktung beteiligt sind. So entstehen die einprägsamen und eindrucksvollen Sprüche und Slogans der Werbung. Nur der zündende Spruch, ist der Spruch der die Motivation erzeugt wirklich zu kaufen. Es geht immer um kaufen und den Wunsch etwas außergewöhnliches zu besitzen.
Ohne Besitz und Visionen gäbe es keine Werbung
Die Animation, die Motivation und das Belohnungssystem sind die funktionellen Faktoren, dass wir überhaupt im Unterbewusstsein merken, dass wir etwas brauchen was wir nicht nötig haben. Das ist die Kunst jemanden etwas zu verkaufen, der schon alles hat. Nehmen wir einmal Lebensmittel, eigentlich würden unsere Grundnahrungsmittel ausreichen und wirklich gut zu ernähren. Die Kampagnen und Bemühungen der Agenturen und der Lebensmittelkonzerne haben es geschafft, viele Lebensmittel zu konsumieren, die völlig abgewandelt sind. Hier zeigt sich, dass man mit Motivation, Animation und Gefühlen vieles verkaufen kann. Das ist die Kunst der Werbung.