Das waren noch (einfachere) Zeiten: Als man mit dem Kaffeeonkel wie auch dem Zigarettenmann ganz beschaulich „per Du“ war, als der nette Italiener von nebenan noch gar kein Auto hatte und man nach einer schweren Mahlzeit einfach durch die Bodendielen gebrochen ist.
In Zeiten nativer Werbung und Viral Ads scheint das alles sachte passé zu sein, doch auch die Klassiker haben noch ihren Platz. Wie auch Beethoven, Shakespeare und Co.
Stick with the Classics!
Klassische Werbung fällt auf und will auffallen. Klassische Werbung muss nicht so tun, als würden irgendwelche Freunde das Produkt mögen, es geht hier nicht um einen verschleierten Kommunikationsweg. Man ist einfach noch direkter.
„Das hier ist das Produkt! Deswegen ist es so gut! Du solltest es unbedingt kaufen!“, sagt die Werbung, „Dieser erfolgreiche Mann kauft es und die Frauen fliegen ihm zu, du könntest dieser Mann sein.“
Das macht Werbung ja auch so schön, weil die Einfachheit ihrer Kommunikation so sehr mit der Tür ins Haus fällt, dass Agenturen sich schon etwas einfallen lassen müssen, um das zu überspielen. Denn natürlich gibt es tausend Wege, Produkte über den Klee zu loben und das Image einer Marke zu prägen. Doch dies muss mit der Brand abgestimmt werden, langfristig von einer Idee besessen sein und natürlich kurzfristig zum Kauf motivieren.
Zwischen Charme und Armseligkeit
Nun ist die Auffälligkeit klassischer Werbung auch derzeit ihr größtes Defizit. Die Welt bombardiert die Zuschauer mit Werbung und deswegen ist auch die Qualität eines Spots oder eines Banners viel bedeutender als in anderen Medien. Wenn klassische Werbung nervt, wird sie weggeklickt. Auch die aufwendigste nützt nichts, wenn niemand sie sehen möchte.
Spots sind wie Kurzfilme, Poster und Banner wie Kunstwerke – sie schreien danach, betrachtet zu werden, sie wollen die Neugier wecken und Neues bieten. Nur dann kommen sie überhaupt in die Lage, den Zuschauern zu erklären, wie toll doch Produkt XY ist. Dass doch nur Produkt XY Flecken herauswäscht, cool und attraktiv macht und genau so schmeckt wie Alkoholisches – und das zum halben Preis!
Werbung ist catchy, Werbung ist einfach da, Werbung ist das Ausrufungszeichen!