Gedrucktes ist tot, sprach einst schon Egon Spengler – und der Mann hat immerhin in den 80ern Geister gejagt. Aber immer noch hält sich Gedrucktes irgendwie mit einer Hand am Grabesrand fest und mit gutem Printdesign könnte das vielleicht sogar noch ein paar Jahre so bleiben.
Denn immerhin gibt es nicht nur gute Gründe für echte Drucke, sondern auch spannende Designs für Print.
Print – Einfach, intuitiv, leicht. (Designed by Paper in California)
Als man sich überlegt hat, was Kunden von Print erwarten, hat man sich die Grundprinzipien guten Designs überlegt. Gedrucktes Material ist extrem flach und extrem leicht, eine DIN A4-Seite etwa wiegt kaum mehr als ein Blatt Papier und ist so flach, dass sie unter einer Tür durchpasst.
Die Handhabung ist intuitiv, die Schriftarten standardisiert groß und gezoomt wird, indem der Kunde das Blatt dichter vor die Nase hält. Dabei gibt es Print in verschiedenen Größen: Flyer können einfach in die Hosentasche gesteckt werden, Seiten sind die ideale Größe für Magazine und größere Poster sind ideal für Fassaden oder Wände.
Damit ist Print das bisher flexibelste Produkt auf dem Markt und das Beste: Für maximale Transportabilität können Printdesigns gerollt, gefaltet, geknickt oder als Papierflieger verschickt werden.
Printdesign sieht das Papier als Leinwand
für den Künstler, das Blatt ist leer, bis es bedruckt wird. Hoch- oder Querformat liegen im Auge des Designers, Kunden können das Printdesign leicht drehen und weitergeben. Durch Druckverfahren sehen alle Printdesigns einheitlich aus, sind extrem hoch auflösend und können auch bei direkter Sonneneinstrahlung aus Winkeln jenseits der 180 Grad gelesen werden. Die Akkulaufzeit von Papier ist dabei bestechend, oft verbleichen Prints erst nach mehreren Jahren des Einsatzes, selbst eine Anzeige, die baden geht, kann leicht und kosteneffizient ersetzt werden.
Print skaliert ganz natürlich
auf die gewünschte Größe und muss nicht an die Displays oder Augenform der Kunden angepasst werden. Und Print bietet eine taktile Erfahrung, die dank Magneten viel besser an Kühlschränken haftet als Tablets. Print liegt aus oder hängt herum und ist nicht an Bewegung oder Sound gebunden. Klare Aussagen, lesenswerter Text und visuelle Kommunikation finden gedruckt zu Höchstform.
Print ist einfach, zugänglich, überall und läuft auf jeder Software und fast allen Dioptrin-Zahlen.
Und im Zweifelsfall ist es immer noch ökonomischer eine Fliege mit der Zeitung totzuschlagen, statt mit dem Smartphone.