Das waren noch Zeiten als Cowboys durch die weite Prärie ritten und lässig an ihrer Zigarette nippten. Als der italienische Nachbar aus dem Haus doch gar kein Auto hatte. Oder als Frau Klementine noch die wichtigsten Waschtipps gab.

Das war klassische Werbung, beziehungsweise: Es waren eher Klassiker der klassischen Werbung. Denn unter klassischer Werbung versteht man im Marketing ein durchaus weiteres Feld, hier beschreibt klassische Werbung eher die Felder, in denen sie eingesetzt wird. Print und Plakat, Funk und Fernsehen – das sind die Medien der klassischen Werbung.

Ist online alles besser – RIP klassische Werbung?

Klassische Werbung hat ein Problem und das ist die findige Konkurrenz der Onlinewerbung. Denn auch wenn Außenwerbung tatsächlich Werbung für sich selbst mit ihrer größten Schwäche macht – trifft jeden -, ist das eben ein echtes Problem. Klassische Werbung ist für alle da, auch für die, die es nicht interessiert und die sie nicht mal sehen.
Eine klassisch geschaltete Anzeige kann also dann laufen, wenn die gewünschten Zuschauer eigentlich gerade Pinkelpause einlegen oder aber eben völlig an der Zielgruppe vorbei laufen.

Das ist bei Onlinewerbung eben ganz anders, denn Big Brother weiß ja, wer wir sind, was wir mögen und auf welchen Seiten wir uns so bewegen. Außerdem kann Onlinewerbung pro Interaktion bezahlt werden, für klassische Werbung hingegen entfällt vorab ein Betrag, der eben nicht nur für die wirklichen Interessenten beglichen wird.

Nicht das Ende einer Ära, eher eine Verteilungsfrage

Klingt nicht gut für die klassische Werbung? Mag sein, aber deswegen ist klassische Werbung noch lange nicht tot. Natürlich erlaubt Onlinewerbung es auch kleineren Unternehmen, gezielte Anzeigen zu schalten und die eigene Reichweite zu erhöhen, ohne Radiowerbung mit unsicherem Ausgang zu schalten.

Auf der anderen Seite hat auch klassische Werbung immer noch ihre Berechtigung. Große Unternehmen setzen natürlich auf Fernsehwerbung und für kleinere Unternehmen sind Flyer wichtig. Und gewisse Zielgruppen lesen eben eher Zeitung als auf Facebook herumzuhängen.

Und auch klassische Werbung kann durchaus Modern, man denke an Digital Signage, also LED-Screens statt Plakaten vor einem Geschäft.

Klassische Werbung gehört daher für die meisten Branchen immer noch zu einem gesunden Marketingmix, ist aber häufig nicht mehr das Kerngeschäft, sondern eher die Kirsche auf der Sahnehaube.