In der Fachsprache des Marketings wimmelt es ja von beeindruckenden Fachbegriffen und Formeln. In dieser Welt wird auch nicht vor dem Namen einer der bedeutendsten Opern der Musikgeschichte Halt gemacht. Emotional entführt Aida in das ägyptische Drama und tiefe Tempelwelten aus der Feder von Verdi. Parallelen in der Handlung zum Weg, Kunden anzusprechen, sind unübersehbar. Die Aufmerksamkeit mündet in Interesse und wird von unterhaltendem Vergnügen in eine Handlungsaufforderung geführt. Aida führt in beiden Auftrittsformen in vier Akten aus dem Tal der Tränen bis hin zur beglückten Kundenseele.
Anzeigengestaltung, Auftritt und Design sind in ihrer Kulisse gefangen
Dank digitaler Technik helfen virtuelle Kulissenschieber, Bewegung und Dynamik zu erhöhen. Es blinkt und leuchtet gern und viel. Farben verändern Gefühl und Stimmung. Der Besucher soll unterhalten werden und vor lauter Kurzweil vergessen, das der Zuschauerraum des Opernhauses Ausgänge besitzt. Türen zu Logen werden doppelt gesichert.
Der Besucher wird so nah an den Orchestergraben gezogen, dass er förmlich die Schweißtropfen des Violinisten spüren kann. Das Werk liefert einen überwältigenden Auftritt. Wer erinnert sich bei all der Pracht noch daran, worum es eigentlich geht? Die Aufmerksamkeit frisst das Produkt.
Pracht ist das Eine, Menge das Andere
Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, tummeln sich Sänger und Szenen, Spielräume und die Schatten der Kulissen. Die Handlung folgt ihrem Leitfaden und lässt ergänzende Nebenkriegsschauplätze zu. Sie wird keinem zusätzlichen Tenor Platz einräumen, weil er so gut singen kann und gerade vor Ort ist.
Bei aller Detailversessenheit bleibt Drama nur Drama und Komödie nur Komödie, in der sich der Haupthandlungstrang konsequent voran zieht. Verdi hat sich bei seiner Komposition nicht von der Menge seiner Möglichkeiten leiten lassen. Der Gedanke „Das muss aber auch noch unbedingt rein“ hätte ihn und seine späteren Anhänger in Desorientierung und inhaltliches Chaos gestürzt. Das Drama hätte die Bühne verlassen und sich der Besucher bemächtigt.