Die Grundlage zur Erfassung der Anzahl von Besuchern einer Internetseite sind die Page Impressions, auch als Seitenaufrufe, Seitenabrufe oder Page Views bezeichnet. Wenn das HTML-Dokument einer Website durch einen Browser komplett geladen wird, zählt dieser Vorgang als Page Impression. Die Zahl der Page Impressions wird als quantitative Messung für die Besuche verwendet. Sie begründet für die Werbewirtschaft, die Relevanz und Wichtigkeit von Webseiten. Aus ihr wird der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) ermittelt. Dabei handelt es sich um den zu zahlenden Betrag für Werbung auf der Webseite, die von tausend Nutzern durch Page Impressions geladen wird.

Die technische Weiterentwicklung der Programmiertechniken machen Page Impressions als Werkzeug ungenau. Die Grundlage des kompletten Ladens einer Website ist nicht immer gegeben. Viele Programmierer nutzen heute Darstellungstechniken, die dem Benutzer zwar immer wieder neue Inhalte unter der gleichen URL präsentieren, aber die gleiche HTML-Seite aufbleibt. Aufklapp- und Einbindungstechniken geben dem Betrachter den Eindruck, immer wieder neue Inhalte zu erhalten, obwohl er nur eine Page Impression erzeugt. Eine typische Verzerrung entsteht in einigen Onlineshops, die den gesamten Kauf-, Bestell- und Zahlungsvorgang mit einer Page Impression abwickeln. Als Messinstrument sind die Page Impressions vor allem für Häufigkeitsrelation der Seiten untereinander wichtig geworden.

Es gibt eine ganze Anzahl technischer Vorgänge, die nicht als Page Impression gezählt werden. Dazu gehören automatische Um- und Weiterleitungen, das Auffrischen oder Reloaden einer Website oder Teilen davon und seitenbasierte Dialoginstrumente wie Pop-Up-Fenster und Banner. Damit bei der Zählung nur tatsächliche menschliche Besucher erfasst werden, werden bei Page Impressions alle rein technischen und automatischen Zugriffe durch Robots, Proxyserver und Spider nicht gezählt. Auch alle anderen Zugriffsarten, die automatisiert erfolgen, zählen nicht zu den Page Impressions, da sie das Zählergebnis verfälschen und im schlechtesten Fall zur gezielten Manipulation eingesetzt werden können. Die technischen und statistischen Einschränkungen haben in der Werbewirtschaft zu einem Bedeutungsverlust der Page Impressions geführt.