Das Suchmaschinenmarketing vervielfacht – wenn es richtig gemacht wird – erheblich die Durchschlags- und Anziehungskraft eines Internet-Angebotes. Es besteht aus verschiedenen Teilen, die richtig kombiniert werden sollten. Eine Agentur mit Erfahrung aus vielen Jahren kennt die „Best Practices“ unterschiedlicher Branchen – sie setzt Erprobtes für Sie um und streut zusätzlich laufend neue, vielversprechende Kommunikations- und Suchmaschinenoptimierungsansätze mit ein.
Suchmaschinenmarketing für den Bereich der Suchergebnisse
Grundsätzlich finden Interessenten und Kunden auf unterschiedlichen Wegen zu Ihrem Angebot. Unabhängig von einer aktuell laufenden Kampagne und Werbemaßnahmen suchen viele Internetnutzer im „normalen“ (auch „organischen“) Bereich der Suchergebnisse. Obwohl Google & Co. die mathematischen Formeln zur Berechnung der Reihenfolge nicht bekanntgeben, gibt es viele Möglichkeiten Ihre Positionen auf den Suchmaschinenergebnisseiten (Profis sagen: „SERPs“) durch aktives Handeln nachhaltig zu verbessern. Im Rahmen der Agenturleistung werden die verwendeten Inhalte, Formulierungen und Texte auf die Such- bzw. Stichwörter hin optimiert, die von vielen Nutzern gesucht werden. Dadurch steigt die Relevanz der Suchergebnisse, Ihr Angebot wird weiter vorne angezeigt und von einer höheren Anzahl an Nutzern angeklickt.
Gezielte Platzierung und Schaltung von Werbemaßnahmen
Eine weitere Maßnahme zur Generierung von Besuchern und damit auch möglichen Kunden ist die gezielte Schaltung von Werbung beginnend bei GoogleAds und Bannern bzw. Werbeeinblendungen. Dabei kommt der Auswahl der Schaltungen eine exorbitante Bedeutung zu, um zielgerichtet und mit wenig Streuverlusten zu werben. Um dies zu erreichen werden – je nach Werbemaßnahme- unterschiedliche Entscheidungskriterien genutzt, um über die Einblendung der Werbung zu entscheiden:
+ Übereinstimmung zwischen Produkt und Webseite des Werbenden mit der Zielseite
+ Suchbegriffe und deren Zusammenhang mit den besuchten Seiten bei denen die Banner, Links oder Felder eingeblendet werden
+ Regionale oder soziodemographische Gesichtspunkte (beispielsweise wenn Internet-Nutzer über ihr eigenes Google-Profil oder mit „Familienfilter“ (bzw. Safe Search) suchen)
+ Zeitliche Eingrenzung der Werbeeinblendungen
Ergebnis ist ein sich selbst verstärkender Aufwärtstrend aus steigender Besucherzahl, besserer Suchmaschinenposition und insgesamt höherer Sichtbarkeit in der Zielgruppe. Zusätzlich erhalten Sie weitere Denkanstöße zur Integration eines Newsfeeds oder anderer Initiativen, welche Ihre Webseite für die Zielgruppe noch wertvoller werden lassen.