Obwohl ich mit Sicherheit behaupten kann, dass (Web-)Design nicht zu meinen Tätigkeitsfeldern gehört, wundere ich mich doch, dass gerade einige Blogs im Netz wahre Lobeshymnen bezüglich der neuen Filtermöglichkeiten in der Google Bildersuche verbreiten – Beispiel: Jens Minor von „googlewatchblog.de“.

Zwei neue Filter ermöglichen nun das Suchkriterium „Farbe: transparent“ bzw. „Typ: animiert“.  Na, okay. Und nun kann der geneigte Designer mit Leichtigkeit jede Menge Bilder der genannten Arten finden und sich auf diese Weise „….viel Arbeit…“ ersparen. Gemeint ist das Verwenden fremden Materials für eigene Zwecke/Inhalte.

Ähm, ich weiß ja nicht, wir Ihr normalerweise zu Eurem Bildmaterial kommt, aber bedeutet die verbesserte Suche automatisch, dass man jetzt auch „verbessert“ Bilder klauen kann, darf, muß oder soll? Also unser Webdesign entsteht entweder aus eigenem Material oder mit einer Lizenz des Urhebers.

Und: „Typ: animiert“? Ist mir eigentlich egal, ich suche eher nach Inhalten. Wenn mir nach bewegten Bildern ist, mache ich den Fernseher an oder gehe vor die Tür. Tja, „da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich“ – schon erstaunlich, was die Leute (und aus welchen Gründen) im Netz so suchen.