Unter dem Begriff Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden alle Prozesse zusammengefasst, die eine Webseite qualitativ, inhaltlich, technisch und gestalterisch so aufwerten, dass diese eine bessere Bewertung durch den Algorithmus von Google und Co erhält – und folglich bessere Positionen zu relevanten Suchbegriffen (Keywörtern) erzielt. Die Suchmaschinenoptimierung gilt nicht nur als eine der elementaren Säulen innerhalb des Online-Marketings, sondern gewinnt auch seit Jahren stetig weiter an Bedeutung.

Vorteile einer professionellen Suchmaschinenoptimierung

Statistiken und Umfragen nach nutzen mehr als 95 Prozent aller Nutzer im Internet regelmäßig eine Suchmaschine (meist Google), um bestimmte Inhalte, Dienstleistungen, Unternehmen oder Produkte ausfindig zu machen. Dieses Nutzerverhalten sollten sich Unternehmen zu Nutze machen, indem sie durch eine gute Positionierung in diesen Suchmaschinen aktiv und dauerhaft werben. Suchmaschinen folgen in puncto Nutzerverhalten einer einfachen Faustregel: umso weiter „oben“ die Webseite zu dem Suchbegriff platziert ist, desto mehr Nutzer klicken den Link auch an und werden somit zu Besuchern. Die Idealsituation ist der erste Platz, als erstrebenswert gelten die Top-4-Rankings.

Ein elementarer Vorteil der Suchmaschinenoptimierung ergibt sich weiterhin aus dem Prozess der Optimierung selbst. Die Seite wird inhaltlich und technisch so konstruiert und aufgewertet, dass sie ihrem Nutzer eine bestmögliche Erfahrung (User Experience) und zugleich echten Mehrwert (auch ein Alleinstellungsmerkmal!) bietet. Die qualitativen Verbesserungen einer Webseite sind also keinesfalls „nur“ für die Maschine, die Algorithmen der Suchmaschinen, bestimmt. Ein weiterer Vorteil: alle Nutzer besitzen durch die aktive Suche bei Google und Co bereits ein Grundinteresse an Inhalt und Angeboten – das erleichtert spätere Konvertierungen.

Bewährte SEO-Maßnahmen in der Praxis

Eine professionelle Suchmaschinenoptimierung ist immer langfristig angelegt – im Fachjargon wird das als „natürlich“ bezeichnet. Unter anderem finden Maßnahmen auf der Webseite selber (OnPage) statt, aber auch abseits der Webseite (OffPage). Letztere erhöhen die Sichtbarkeit der Seite im Web, stärken sie durch Backlinks und steigern somit auch die Brand-Präsenz im Internet. Die OnPage-Maßnahmen umfassen unter anderem ein effektives Content-Marketing mit SEO-Hintergrund, die einwandfreie technische Umsetzung und Integration durch Meta-Tags und ein einzigartiges Design mit Wiedererkennungswert.