Wird nach Feierabend der Fernseher eingeschaltet oder die Mediathek angeklickt, blicken uns immer mehr Promis während der Werbepausen in die Augen und sitzen dabei in neuen Autos, tragen Gummibärchen-Tüten herum oder essen Fleischsalat. Promis werden gerne als Werbegesichter eingesetzt, doch was wird tatsächlich dadurch erreicht? Klar, das Produkt und die Marke sollen durch das VIP-Placement noch bekannter, beliebter und der Verkauf ordentlich angekurbelt werden. Gelingt das aber auch tatsächlich und verleihen die Stars und Sternchen dem Produkt wirklich mehr Attraktivität? Eine aktuelle, repräsentative Studie unter mehr als 2.000 Personen ging dieser Frage unlängst nach. Dazu wurden 16 aktuelle Werbespots auf solche Faktoren wie Markensympathie, Kaufabsicht und Qualitätsanmutung untersucht.

Entgegen anderer Untersuchungen, welche exakt das Gegenteil beweisen sollten, scheinen die Promi-Werbespots erheblichen Sinn zu machen. Wer hätte das gedacht? Zu den wichtigsten Ergebnissen der neuen Studie zählt unter anderem die Erkenntnis, dass die Werbung umso einprägsamer ist, je populärer der Promi ist. Der Befragung zufolge hat eine höhere Popularität auch eine positive Auswirkung auf die Verständlichkeit des jeweiligen Clips und dessen Einprägsamkeit. Je bekannter die mitwirkende Person, umso sympathischer und passender wird der Werbespot empfunden. Ein weiterer Aspekt ist der Sympathiefaktor einer Marke, welcher sich durch einen in der Werbezielgruppe bekannten Promi erhöht.

Das Wichtigste für ein werbebetreibendes Unternehmen allerdings bleibt die Erhöhung der Kaufwahrscheinlichkeit durch den Promi. Und diese scheint bewiesen, denn Werbespots mit bekannten Gesichtern aus Show, Sport und Film sorgen den Ergebnissen der Studie nach für eine Steigerung der Kaufabsicht. Als abschließendes Fazit können der neuen Studie nach folgende Schlüsse gezogen werden: Das Promi-Placement in Werbespots nützt dem entsprechendem Produkt offenbar mehr, als gedacht. Je höher der Popularitätsfaktor des Promis ist, desto höher auch der Sympathiefaktor der beworbenen Marke und desto einprägsamer auch der Werbeclip. Die Kaufwahrscheinlichkeit wird durch den Promi erhöht. Eine ganz andere Frage ist jedoch, ob die Leute auf Grund der Werbung kaufen…. dieser Frage kann vielleicht an anderer Stelle einmal nachgegangen werden.