Die meisten Werbekampagnen sind wirklich einfach nur langweilig und mitunter geradezu obszön penetrant und geistlos. Wobei…dieses ernüchternde Resultat ist meistens noch nicht mal den Agenturen und ihren Kreativen anzulasten – hier mangelt es meistens ja gar nicht an originellen und witzig-cleveren Ideen. Schließlich ist das der Job der Werbefachleute und Agenturen und sie haben sich diesen Beruf ausgesucht, weil sie eben das gut können – Ideen haben/finden/kreieren, um irgendein x-beliebiges Produkt an den Mann zu bringen. Und damit die Leute überhaupt mitbekommen, dass es dieses Produkt gibt, muss man eben mittels Werbung darauf hinweisen.
Es wäre sicherlich deutlich effizienter, wenn man die Werbefachleute – allen voran die Kreativen, die, die die Ideen zu Kampagnen haben – einfach mal machen lassen würde. Denn das beworbene Produkt bleibt besser im Gedächtnis der Leute, wenn man es zum Beispiel mit einem guten Witz oder wenigstens mit einer besonderen Ästhetik verbindet. Kein Mensch will langweilige Werbung sehen. Es gibt wirklich nichts überflüssigeres. Jeder, aber auch wirklich jeder ist nur genervt davon. Und dennoch lassen die Hersteller und Dienstleister die wenigsten Agenturen einfach ihren Job machen – und damit gute Werbung, die nicht langweilig ist und trotzdem funktioniert. Man redet ihnen herein, verlangt meistens nach konservativen Vorschlägen und sorgt so dafür, dass sich Werbung ein ums andere Mal wiederholt – und natürlich wieder stinklangweilig ist.
Stattdessen prügelt man die Werbung mittels pervers vielen Wiederholungen in die Gehirne der Menschen. Wiederholen wiederholen wiederholen. Davon wird die Werbung zwar auch nicht besser, funktioniert aber leider. Aber eigentlich ist das Körperverletzung. Zudem kostet es nur unnötig viel Geld. Werbung zu machen ist schließlich in den seltensten Fällen umsonst. Aber die Hersteller könnten sich viel Geld sparen, wenn sie anstatt auf Wiederholungen auf originelle Ideen setzen würden. Aber dazu bedarf es eben ein klein wenig Mut und den haben die meisten Hersteller nicht. Sie bleiben bei den alten Mustern, weil diese bisher ja auch funktioniert haben. Dass sie sich damit gar keinen Gefallen tun, merken sie oft nicht.
Aber dem Gott der Werbung sei es gedankt, gibt es auch hin und wieder einige Lichtblicke und witzige, kreative Einfälle, die auch umgesetzt werden. Ein kleines Beispiel gefällig? – Vor Jahren lief mal ein TV-Werbespot – wenn auch nicht im deutschsprachigen Raum. Dieser Spot folgt im Script den stereotypen Zahncreme-Werbungen. Eine junge Frau steht vor dem Badezimmerspiegel und putzt sich akribisch die Zähne. Dann beisst sie in einen Apfel und es bleiben Blutspuren vom Zahnfleisch zurück. Sie putzt sich die Zähne erneut und das Spielchen wiederholt sich. Immer noch blutet ihr Zahnfleisch. Sie putzt genervt noch mal die Zähne, beisst genüsslich in den Apfel, aber dennoch…wieder Zahnfleischblut am Apfel.
Dann kommt der Slogan der Werbung und das Dilemma wird aufgelöst: Sie hat den falschen Apfel. Es ist eine Werbung für eine bestimmte Apfelsorte und eben nicht für Zahncreme. Sehr witzig. Sowas merkt man sich doch gerne.