Eine coole Werbeidee zu finden, die noch dazu von jedem verstanden wird und einprägsam ist, ist nicht leicht. Ob beispielsweise im Internet, Print oder auch im TV: Werbung, die cool sein möchte, liegt oft daneben.
Vermeintlich coole Werbung
Den Trend der Zeit zu finden, mithilfe von einer anscheinend coolen Werbung, die den „Machern“ gefällt aber vielen Endverbrauchern oftmals leider nur auf die Nerven geht, ist heutzutage gang und gäbe. So soll beispielsweise ein Öl besser verkauft werden, weil die Werbung in einem typischen Dialekt gesprochen wird. Vielleicht möchte man hier das vermeintlich „fremde“ Produkt „einheimaten“, doch die an sich gute Überlegung stößt sicher nicht bei allen Verbrauchern auf Gegenliebe. Oder ein berühmtes Promi-Ehepaar ist im Fernsehen zu sehen, wie es eine bestimmte Art Joghurt bevorzugt, was sich ebenfalls verkaufsfördernd auswirken soll. Hier handelt es sich jedoch nur um zwei Beispiele von vielen: Kampagnen, die vermeintlich cool sind, nerven viele Verbraucher.
Produkte aufgrund von Werbung kaufen?
Natürlich, etwas erreicht diese Art von Werbung auf jeden Fall: Sie fällt auf und jeder kennt sie. Doch vielleicht sollte hier auch einmal eine andere Sichtweise bedacht werden, denn wer kauft ein Produkt, dessen Werbung einen bereits nervt? Wer den umworbenen Artikel bereits vorab gekauft hat und von seiner Qualität überzeugt ist, der wird sich normalerweise auch nicht von irgendeinem Werbespot davon abhalten lassen, ihn wieder zu kaufen. Aber von der Werbung genervte Zuschauer werden wohl eher weniger dazu übergehen, etwas zu kaufen, das sie sowieso schon nicht mehr hören/sehen können.
Cool oder nervig? Nicht jedem kann man es Recht machen
Da jedoch die Geschmäcker verschieden sind, wird es wohl immer jemand geben, dem eine bestimmte Werbung gefällt beziehungsweise nicht gefällt. So behält sicherlich das altbekannte Sprichwort „Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann“ Recht; auch im Bereich der coolen/nervigen Werbung.