Waldkirch – Stadt im Breisgau
Die Große Kreisstadt Waldkirch liegt im Breisgau in Baden Württemberg, etwa 15 Kilometer nördlich von Freiburg und gehört zum Landkreis Emmendingen. Die Stadt ist knapp 50 km² groß. Die Einwohnerzahl von 20.742 Menschen bedeutet eine Bevölkerungsdichte von 428 Einwohner je km². Waldkirch liegt im südwestlichen Teil vom Schwarzwald an der Elz.
Stadtgliederung
Waldkirch ist in insgesamt fünf Stadtteile unterteilt. Dazu gehören die Stadtteile Buchholz, Kollnau, Siensbach, Suggental sowie Waldkirch.
Geschichte
Die Große Kreisstadt Waldkirch erhielt ihr Stadtrecht um 1300 von den Schwarzenberger Vögten verliehen.
Als die Schwarzenberger dann jedoch im 16. Jahrhundert starben, wurde Waldkirch an den Erzherzog Ferdinand den zweiten von Österreich verkauft. Waldkirch überstand den zweiten Weltkrieg unbeschadet und gelangte 1952 zu Baden Württemberg. Durch die Vereinigung der Stadt Waldkirch und der Gemeinden Buchholz und Kollnau wurde die heutige Große Kreisstadt am 1. Januar 1975 gebildet. Am 1. Januar 2009 wurde sie dann zur Großen Kreisstadt benannt.
Waldkirch – Wappen (Beschreibung)
Seit 1976 gilt das offizielle Wappen der Stadt, welche im Breisgau in Baden Württemberg liegt.
Der Hintergrund des Wappens erscheint blau, worauf ein schwarzer Sechsberg und eine silberne Kirche mit rotem Dach sowie goldenem Kreuz erscheint. An den Seiten sind silbernde Lindenzweige dargestellt. Genau wie schon die Wappen der Stadtteile symbolisiert auch dieses vor allem die prachtvolle Natur im Breisgau.
Städtepartnerschaften
Natürlich hat Waldkirch auch Partnerschaften und besondere Beziehungen zu anderen Städten, nicht nur in Deutschland. Beispiele sind unter anderem die französischen Städte Sélestat und Chavanay. Aber auch Liestal aus der Schweiz, Montignies-sur-Sambre/Charleroi aus Belgien und Worthing aus dem Vereinigtem Königreich gehören dazu.
Waldkirch – Wirtschaft, Schulen und Infrastruktur
Die Vergangenheit dieser Stadt ist sehr industriell und handwerklich – sie reicht sogar bis ins 19. Jahrhundert zurück. Vor allem während der industriellen Revolution war die Stadt sehr bekannt und wichtig für diese Region. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen dann noch Papier- sowie elektrochemische Fabriken hinzu. Selbstverständlich besitzt Waldkirch auch etliche Bildungseinrichtungen, darunter auch eine Grund-, Real- und Hauptschule, ein Gymnasium, eine Förder- sowie eine Musikschule.
Waldkirch – Kunst und Kultur
In Sachen “Kunst und Kultur” ist die Große Kreisstadt relativ bekannt, da sie unter anderem auch sehr viele interessante Sehenswürdigkeiten besitzt. Darunter unter anderem das Silberbergwerk Suggental und die Edelsteinschleiferei Wintermantel, welche unter Denkmalschutz steht. Für das Silberbergwerk werden heutzutage auch touristische Führungen, aber natürlich auch Touren für Einheimische angeboten. Des weiteren verläuft die Große Kreisstadt direkt an der Deutschen Uhrenstraße – es gibt also auch viele Uhrenausstellungen sowie Uhrenfabriken zu besichtigen.
Fazit
Für Menschen, die viel Freude an Kultur und Natur haben ist die Große Kreisstadt Waldkirch empfehlenswert. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall dank der vielen Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen (Uhren) und auch der einzigartigen Geschichte. Auch als Wohnort eignet sich die Stadt sehr gut, da alles vorhanden ist, was man benötigt – außer Parkplätze… ?