Eine Landingpage ist die Zielseite, auf die ein Nutzer gelangt, wenn er auf ein Banner oder eine sonstige Werbeanzeige geklickt hat. Sie ist immer ideal auf genau den Besucher abgestimmt, der auf sie gelangt ist. So kann ein und dasselbe Unternehmen durchaus mehrere Landingpages haben, um verschiedene Produkte oder auch Dienstleistungen zielgerichtet an verschiedene Zielgruppen absetzen zu können. Zudem dient die Veröffentlichung verschiedener Landingpages auch der Marketinganalyse. So lassen sich fokussierte Maßnahmen einrichten, und der Streuungseffekt wird verringert.

Auf einer klassischen Homepage oder auch auf einem Blog findet sich stets eine Vielzahl an Informationen. Anders auf einer Landingpage, die nur ein bestimmtes Produkt oder eine Information ablenkungsfrei präsentiert. Es befindet sich immer auch ein starkes Response Element auf der Seite, zum Beispiel ein Formular, ein Link zum Shop oder ein sonstiger Button. Der „Call to Action“ ist auf dieser Seite von größter Bedeutung, denn nicht selten hat es Geld gekostet, den Besucher auf diese Seite zu bringen. Die in Werbung investierten Ressourcen sollen natürlich im besten Fall vervielfältigt werden.

Eine gute Landingpage spricht die Sprache der Zielgruppe und weckt ein starkes Bedürfnis. Sie ist mit klassischer Werbung zu vergleichen, die „zieht“, indem sie sich einprägt und Begehrlichkeiten weckt. Zugleich muss sie absolut vertrauenswürdig sein und zu einer schnellen Entscheidung animieren. Die Informationen der auf die Landingpage führenden Werbung und die Inhalte der Landingpage selbst müssen zu 100% übereinstimmen. Ist diese Erwartungskonformität nicht gegeben, ist der Nutzer verloren.

Die Aufgabe einer Agentur ist es, Landingpages zu erstellen, die ideal funktionieren und als Multiplikatoren dienen. Design, Content und SEO-Maßnahmen gehen dabei Hand in Hand.