Unter dem Begriff Usability versteht man die Gebrauchstauglichkeit oder Benutzerfreundlichkeit eines Produkts, Systems oder einer Dienstleistung. Laut der internationalen Norm EN ISO 9241 ist Usability das Ausmaß, in dem ein Produkt durch bestimmte Benutzer in einem Anwendungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen. Mit Hilfe eines Usibility-Tests wird dann getestet, wie intensiv die Usibility auf den Kunden oder Endverbraucher wirkt. Besonders wichtig ist die Usability bei allen Produkten, die eine Interaktion zwischen Mensch und Technik entstehen lassen. So ist zum Beispiel eine gute Gebrauchstauglichkeit bei einer Software, mobilen Endgeräten oder bei medizinischen Geräten erforderlich.

Was ist ein Usability-Test?

Bei einem Usability-Test müssen die tatsächlichen Benutzer typische Aufgaben an einem Produkt durchführen. Die Usability-Experten versuchen dann durch Beobachtung und Befragung die Schwachstellen der einzelnen Produkte herauszufinden. Wichtig ist bei diesem Testverfahren, dass alle Benutzer tatsächlich aus der geforderten Zielgruppe stammen. Die Auswahl der passenden Endverbraucher oder Nutzer wird dabei von der durchführenden Agentur vorgenommen. Bevorzugt werden technische Produkte getestet, die eine Benutzeroberfläche besitzen, mit der eine einfache und übersichtliche Benutzung möglich ist.

Wie wird ein Usability-Test durchgeführt?

Bei der Durchführung des Testvorgangs werden die einzelnen Teilnehmer im Umgang und der Nutzung mit dem Produkt beobachtet. Hierbei wird genau erfasst, wo und worin ein Usability-Problem besteht und wie die Probanden das Produkt erfassen. Mit Hilfe von Eye-Tracking lassen sich zusätzlich unbewusste kognitive Prozesse sichtbar machen. Unter Eye-Tracking versteht man die Aufzeichnung und Analyse der Blickbewegungen einer Person. Das Eye-Tracking ist eine bewährte wissenschaftliche Methode, die in der Werbepsychologie und im Produktdesign eingesetzt werden. In einem speziellen Beobachtungsraum kann der Usability-Tests mitverfolgt werden. Hier kann der Proband live bei der Verwendung des ausgesuchten Produktes beobachtet werden.