Webdesign & Printdesign

Wir erstellen für Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse eine Internetpräsenz, die von Grund auf genau auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist. Die Webgestaltung befasst sich dabei mit der Gestaltung, der Strukturierung sowie der Usability (Benutzerführung) Ihrer Webseite. Erste “Basisangebote” der Onfabrik für Logoerstellung, -anpassung, Flash-Banner, Animated Gifs teilen wir Ihnen auch gerne sofort telefonisch mit.

Die besonders gute, aber leider auch die schlechte Informationsaufnahme einer Webseite wird entscheidend durch das Webdesign eines Projektes bestimmt. Die Vorteile eines Internetauftrittes, im Vergleich zu Printmedien und Printdesign, liegen auf der Hand: Im Web können Sie mit Ihren Besuchern interagieren, hierfür steht zudem eine überragende technische Funktionalität sowie eine nahezu unendliche Reichweite zur Verfügung.

Der Grundaufbau Ihrer Webseite sollte den Wünschen und Bedürfnissen möglichst vieler Benutzer entgegenkommen. Gerade behinderte Internetuser haben hier erhebliche Nachteile, da sie häufig sogenannte “barrierefreie Webseites” benötigen, welche in der Praxis schwieriger umzusetzen sind. Hier ist professionelles Webdesign nur mit einem höheren Aufwand an Technik und Gestaltung sinnvoll realisierbar. Auch die zunehmend mobile Nutzung des Internets sollte je nach Produktsegment eine wichtige Rolle bei der Gestaltung Ihrer Webseite spielen.

Typografie und Webdesign

Typografie bezeichnet einerseits die Kunst des Druckens, wird aber auch verwendet, um die gedruckte Schrift von der Handschrift abzugrenzen. Heute kann Typografiemit dem Gestaltungsprozess gleichgesetzt werden, der sich Schrift, Linien, Flächen, Bildern etc. bedient.

Dies bedeutet aber nicht, dass Typografienur mit der Gestaltung des Layouts oder der Auswahl der entsprechenden Schrift gleichgesetzt werden kann, da dieser Begriff im Grunde alles umfasst, was zwischen der Auswahl des präferierten Papiers bis hin zu dem Einband hin bewerkstelligt werden muss.

Die besondere Kunst der Typografiebesteht darin, Gestaltungsmerkmale so zu wählen und zu kombinieren, dass ein stimmiges Gesamtwerk dabei herauskommt. Somit ist dieser Begriff relativ weit gefasst und beschreibt einen ganzen Prozess, der sich nicht in wenigen Schritten zusammenfassen lässt.

Design und Tutorials lesen

Verfügung. Jedoch kann selbst ein professioneller Designer heute kaum noch ohne Design-Tutorials auskommen. Unzählige Effekte wreden heutzutage mit dem Computer erstellt.

Für jeden Effekt gibt es mehrere Mäglichkeiten, ihn umzusetzen. Design-Tutorials bieten da schnelle Abhilfe. Diese gibt es sowohl für rein grafische Effekte, zum Beispiel für Poster oder Logos, aber auch für Webseiten und Webseitentemplates. Natürlich gibt es auch Design-Tutorials für verschiedene Videoeffekte.

Es handelt sich bei den Tutorials meist um Schritt-für-Schritt-Anleitungen die kostenfrei im Internet abgerufen werden können. Damit wird die Arbeit an Projekten erheblich erleichtert.