Das Thema „Backlinks beschaffen“ oder „Linkbuilding“ kann schnell zu unerwünschten Ergebnissen, nämlich Abstrafungen und damit Ranking-Verlusten bei Google führen. Backlinks sind jedoch wichtig für die Optimierung, denn sie machen einen erheblichen Teil des Erfolgs der Suchmaschinenoptimierungs-Strategie aus.
Was sind aber eigentlich Backlinks, und warum sind sie so wichtig für den Erfolg der eigenen Seite in den „normalen“ Suchergebnissen (nicht Maps, Shopping, Local, Adwords o.ä.)? Als Backlinks werden Verlinkungen bezeichnet, die auf die eigene Seite verweisen. Da Google und andere Suchmaschinen für das Ranking auch die Relevanz einer Seite mit einberechnen, ist es natürlich von Interesse, wie viele andere Seiten bereits auf die eigene Seite verwiesen haben. Starke Seiten werden logischerweise häufiger (themenrelevant) verlinkt, da sich dort scheinbar passende und interessante Inhalte befinden. Wer jedoch gerade beim Aufbau einer Seite ist, möchte häufig nicht die Zeit investieren, um auf das (mögliche) organische Entstehen dieser Verlinkungen zu warten. Um nun auch bei einer neuen oder bisher schlecht gerankten Seite mit Backlinks arbeiten zu können, gibt es verschiedene Strategien zur „Beschaffung“.
Zum einen sind dies die zahlreich vorhandenen Webkataloge und Verzeichnisse. Es gehörte früher quasi zu den Grundlagen, die eigene Seite dort einzutragen (oder eintragen zu lassen). Hier muss man inzwischen Vorsicht walten (oder besser: Die Finger komplett davon) lassen, denn Einträge in ein „falsches“ Verzeichnis können durchaus auch den gegenteiligen Effekt haben und Google findet solche Webseiten sowiso mittlerweile ziemlich „doof“. Generell ist es sehr wichtig, dass eine Linkquelle absolut seriös, passend zur Seite selbst und insgesamt positiv bewertet ist. Einen Überblick über das, „was eine Webseite darf“ und was sicherlich nicht, erhält man bei der „GröSumaZ“ in den „Google Richtlinien für Webmaster„.
Zu den Aufgaben einer Agentur gehört es, spezielle Kenntnisse über die Beschaffenheit und Wertigkeit der gängigen Linkquellen zu haben und stets auf dem neusten Stand zu sein. Eintragungen erfolgen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in der richtigen Art und Menge. Zudem verfügen SEO-Profis über Kontakte zu Bloggern und anderen Publishern, die „gute Backlinks generieren“ können.
Dies sind natürlich nur einige der Anhaltspunkte, um das Thema „Linkbuilding“ besser zu verstehen. Eine Backlink-Strategie ist letztlich immer individuell und wird passend zum jeweiligen Projekt ausgearbeitet. Es ist also sinnvoll, diese Aufgabe in Profihände zu legen.